Leadership-News 37/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“

Liebe Leserinnen und Leser,

wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen die neuesten Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.

Heute geht es um den Fachkräftemangel in der „Provinz“ und um wirkungsvolles Feedback. Ferner geht es um die Frage, was Mitarbeiter anders machen würden, wenn sie denn in die Chefrolle schlüpfen sollten und warum sich HR – zum x-ten Mal – neu erfinden muss.

Die Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.  zeigt darüber hinaus Wege auf, wie die Führungskultur in Unternehmen aktiv gestaltet werden kann.

Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen:  https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre.

Weiterlesen

Leadership-News 35/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“

Liebe Leserinnen und Leser,

wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen die neuesten Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.

Heute geht es um die Zukunft der Mitarbeitergespräche und Prinzipien für gelingende Kulturveränderungen. Ferner geht es um die Frage, was die Wirtschaft – in Zeiten der flachen Hierarchien – ausgerechnet vom Militär lernen kann.

Es geht ferner – erschreckend genug – um das ewig junge Thema, dass die beste Fachkraft nicht automatisch die beste Führungskraft ist.

Die Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.  zeigt darüber hinaus Wege auf, wie die Führungskultur in Unternehmen aktiv gestaltet werden kann.

Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen:  https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre.

Weiterlesen

Leadership-News 30/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“

Liebe Leserinnen und Leser,

wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen die neuesten Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.

Heute geht es um den Erfolgsfaktor Führungskultur und die Frage, ob Alphatier-Eigenschaften noch als Garant für erfolgreiche Führungskräfte gelten. Es geht ferner um neue Recruitingstrategien für den Mittelstand und um die psychische Gefährdung durch die Digitalisierung.

Die Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.  zeigt darüber hinaus Wege auf, wie die Führungskultur in Unternehmen aktiv gestaltet werden kann.

Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen:  https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre.

Weiterlesen

Leadership-News 27/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“

Liebe Leserinnen und Leser,

wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen die neuesten Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.

Heute geht es um die Frage, was Führungskultur eigentlich ist und um demokratische Wege zur Führungskraft. Es geht ferner um die Nutzung des kreativen Potentials der Mitarbeiter und um die Frage, wie es um die Mitarbeiterzufriedenheit bei Autokonzernen bestellt ist.

Die Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.  zeigt darüber hinaus Wege auf, wie die Führungskultur in Unternehmen aktiv gestaltet werden kann.

Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen:  https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre.

Was ist eigentlich Unternehmenskultur?
Scheitern digitale Projekte, liegt es – klar – an der verkrusteten Unternehmenskultur. Und wer ein attraktiver Arbeitgeber ist, verdankt das der offenen Kultur? Die WIRTSCHAFTSWOCHE untersucht, was sich hinter dem vermeintlichen Allheilmittel verbirgt.
Lesen Sie weiter auf: WIWO.DE


Demokratischer Weg zur Führungskraft
Seinen Chef kann man sich nicht aussuchen, oder? Die Arbeitnehmer des Wiener Unternehmens Tele schon: Dort werden Führungskräfte nicht befördert, sondern demokratisch gewählt. Was dahinter steckt und welche anderen Dinge anders laufen als in anderen Unternehmen, erklärt KARRIERE.AT.
Lesen Sie weiter auf: KARRIERE.AT


Führungskultur aktiv gestalten

Kann man Führungskultur eigentlich entwickeln? Oder entwickeln sie sich von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?

Beides ist richtig, aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg. Vor diesem Hintergrund wurde das Führungsmodell IMPROVE® entwickelt. In 7 Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenbedingungen aufeinander abgestimmt und ressourcenorientiert entwickelt: messbar und nachhaltig.
Lesen Sie weiter auf: Erfolgsfaktor Management im Mittelstand

 

Das kreative Potenzial bleibt ungenutzt
Die meisten Deutschen arbeiten in hierarchischen Firmen – und halten sie für wenig innovativ. Viele Mitarbeiter klagen, dass man ihre Ideen ignoriert. Ist Mitdenken unerwünscht? Das jedenfalls legt eine Studie von Stepstone und Kienbaum nahe, über die SUEDDEUTSCHE.DE und WELT ONLINE vorab berichten.
Lesen Sie weiter auf: SUEDDEUTSCHE.DE

 

Die Mitarbeiterzufriedenheit bei Autokonzernen
Welcher deutsche Autobauer ist bei den eigenen Mitarbeitern am beliebtesten? Kununu hat für MANAGER-MAGAZIN.DE Bewertungen aus den vergangenen zwölf Monaten analysiert und Audi, BMW, Daimler und Volkswagen miteinander verglichen. Die Entwicklungen in Grafiken.
Lesen Sie weiter auf: MANAGER-MAGAZIN.DE

IMPROVE Leadership

Unter dem Titel „Leadership 2020“ hat Daimler vor gut einem Jahr ein Umdenken im Konzern angestoßen. Neue Führungsprinzipien sollen erarbeitet werden. Viele Unternehmen denken in eine ähnliche Richtung. Sie wollen außerhalb der gewohnten Strukturen wie Start-ups arbeiten. Dazu gehören eine andere Feedback-Kultur und neue Formen der Leistungsbewertung, aber auch die Idee, agile Methoden und Strukturen zu implementieren.

Was steckt dahinter?

Weiterlesen