Leadership-News 30/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“

Liebe Leserinnen und Leser,

wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen die neuesten Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.

Heute geht es um den Erfolgsfaktor Führungskultur und die Frage, ob Alphatier-Eigenschaften noch als Garant für erfolgreiche Führungskräfte gelten. Es geht ferner um neue Recruitingstrategien für den Mittelstand und um die psychische Gefährdung durch die Digitalisierung.

Die Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.  zeigt darüber hinaus Wege auf, wie die Führungskultur in Unternehmen aktiv gestaltet werden kann.

Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen:  https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre.

Erfolgsfaktor Führungskultur

„Führung wird immer wichtiger werden – gerade weil es im Unternehmenskontext sonst nichts mehr gibt, worauf man als Mitarbeiter bauen und vertrauen kann“, sagt Barbara Liebermeister, Leiterin des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), im Gespräch mit der COMPUTERWOCHE.
Lesen Sie weiter auf: COMPUTERWOCHE.DE

 

Das falsche Bild vom extrovertierten CEO

Extrovertiert, charismatisch, selbstbewusst: Alphatier-Eigenschaften gelten als Garant für eine erfolgreiche Führungsperson. Doch eine Studie zeigt: Oft trifft sogar genau das Gegenteil zu, wie bei WELT ONLINE zu lesen ist.
Lesen Sie weiter auf: WELT.DE

 

Führungskultur aktiv gestalten
Kann man Führungskultur eigentlich entwickeln? Oder entwickeln sie sich von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?

Beides ist richtig, aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg. Vor diesem Hintergrund wurde das Führungsmodell IMPROVE® entwickelt. In 7 Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenbedingungen aufeinander abgestimmt und ressourcenorientiert entwickelt: messbar und nachhaltig.
Lesen Sie weiter auf: Erfolgsfaktor Management im Mittelstand

 

Neue Recruiting-Strategien für Mittelständler
Dem deutschen Mittelstand geht es gut. Eigentlich. Wenn da nur nicht der Fachkräftemangel wäre. Höchste Zeit also, die Recruiting-Strategie zu ändern, heißt es bei SPRINGER PROFESSIONAL. Warum das Sabbatical der neue Dienstwagen ist.
Lesen Sie weiter auf: SPRINGERPROFESSIONAL.DE

 

Psychische Belastung durch Technik
Moderne Technologien könnten uns viel Arbeit abnehmen und lästige Tätigkeiten ersparen. Tatsächlich sorgt die Digitalisierung aber bei vielen Angestellten für zusätzlichen Stress. Das zumindest ist laut WELT das Ergebnis einer aufwendigen Befragung von Angestellten im Auftrag des DGB.
Lesen Sie weiter auf: WELT.DE

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s