Leadership-News 35/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“

Liebe Leserinnen und Leser,

wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen die neuesten Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.

Heute geht es um die Zukunft der Mitarbeitergespräche und Prinzipien für gelingende Kulturveränderungen. Ferner geht es um die Frage, was die Wirtschaft – in Zeiten der flachen Hierarchien – ausgerechnet vom Militär lernen kann.

Es geht ferner – erschreckend genug – um das ewig junge Thema, dass die beste Fachkraft nicht automatisch die beste Führungskraft ist.

Die Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.  zeigt darüber hinaus Wege auf, wie die Führungskultur in Unternehmen aktiv gestaltet werden kann.

Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen:  https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre.

Die Zukunft des Jahresgesprächs
Viele Menschen in Deutschland haben regelmäßige Mitarbeitergespräche. Aber reicht ein Treffen alle paar Monate noch aus? Manche Unternehmen denken um und testen agilere Alternativen, wie im HANDELSBLATT zu lesen ist.
Lesen Sie weiter auf: HANDELSBLATT.COM

 

Wie die Kulturveränderung gelingt
Der Weg hin zu Industrie 4.0, dem digitalen Unternehmen und der agilen Organisation lässt sich nicht auf PowerPoint-Charts gewinnen, so das MANAGER MAGAZIN. Sieben Prinzipien, die jedem Veränderungsprozess von Kultur zugrunde liegen sollten.
Lesen Sie weiter auf: MANAGER-MAGAZIN.DE

 

Kann man Führungskultur aktiv gestalten? Oder entwickelt sie sich quasi von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?

Beides ist richtig. Aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg.

Aus diesem Grund haben wir das Transformationsmodell IMPROVE® entwickelt. In 7 Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren systematisch beschrieben im Rahmen Ihrer strategischen SWOT-Analyse bewertet. Die von Ihnen definierten relevanten Rahmenbedingungen werden berücksichtigt.

Die Bewertungssystematik folgt unserem Transformationsmodell IMPROVE® und ist Bestandteil des Führungshandbuchs für den Mittelstand.

Bestellen Sie das Führungshandbuch für den Mittelstand noch heute.

 


Was Wirtschaft und Militär voneinander lernen können
Flache Hierarchien, Diskussionen statt Ansagen von oben: Wie sich die Führungskultur in deutschen Unternehmen verändert. Und was die Wirtschaft ausgerechnet vom Militär lernen kann. Darüber sprechen Nachwuchsmanager und junge Offiziere in einem Workshop, wie im TAGESSPIEGEL zu lesen ist.
Lesen Sie weiter auf: TAGESSPIEGEL.DE

 

Chefs, die besser Fachkräfte geblieben wären
Wer Führungskräfte sucht, soll sich am besten intern umsehen, raten Experten. Deshalb befördert so mancher Chef seine besten Fachleute. Das geht leider oft schief. Eine Studie legt laut WIRTSCHAFTSWOCHE nahe, dass jeder dritten Führungskraft trotz fachlicher Eignung wichtige Kompetenzen fehlen.
Lesen Sie weiter auf: WIWO.DE

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s