Leadership-News 27/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“

Liebe Leserinnen und Leser,

wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen die neuesten Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.

Heute geht es um die Frage, was Führungskultur eigentlich ist und um demokratische Wege zur Führungskraft. Es geht ferner um die Nutzung des kreativen Potentials der Mitarbeiter und um die Frage, wie es um die Mitarbeiterzufriedenheit bei Autokonzernen bestellt ist.

Die Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.  zeigt darüber hinaus Wege auf, wie die Führungskultur in Unternehmen aktiv gestaltet werden kann.

Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen:  https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre.

Was ist eigentlich Unternehmenskultur?
Scheitern digitale Projekte, liegt es – klar – an der verkrusteten Unternehmenskultur. Und wer ein attraktiver Arbeitgeber ist, verdankt das der offenen Kultur? Die WIRTSCHAFTSWOCHE untersucht, was sich hinter dem vermeintlichen Allheilmittel verbirgt.
Lesen Sie weiter auf: WIWO.DE


Demokratischer Weg zur Führungskraft
Seinen Chef kann man sich nicht aussuchen, oder? Die Arbeitnehmer des Wiener Unternehmens Tele schon: Dort werden Führungskräfte nicht befördert, sondern demokratisch gewählt. Was dahinter steckt und welche anderen Dinge anders laufen als in anderen Unternehmen, erklärt KARRIERE.AT.
Lesen Sie weiter auf: KARRIERE.AT


Führungskultur aktiv gestalten

Kann man Führungskultur eigentlich entwickeln? Oder entwickeln sie sich von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?

Beides ist richtig, aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg. Vor diesem Hintergrund wurde das Führungsmodell IMPROVE® entwickelt. In 7 Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenbedingungen aufeinander abgestimmt und ressourcenorientiert entwickelt: messbar und nachhaltig.
Lesen Sie weiter auf: Erfolgsfaktor Management im Mittelstand

 

Das kreative Potenzial bleibt ungenutzt
Die meisten Deutschen arbeiten in hierarchischen Firmen – und halten sie für wenig innovativ. Viele Mitarbeiter klagen, dass man ihre Ideen ignoriert. Ist Mitdenken unerwünscht? Das jedenfalls legt eine Studie von Stepstone und Kienbaum nahe, über die SUEDDEUTSCHE.DE und WELT ONLINE vorab berichten.
Lesen Sie weiter auf: SUEDDEUTSCHE.DE

 

Die Mitarbeiterzufriedenheit bei Autokonzernen
Welcher deutsche Autobauer ist bei den eigenen Mitarbeitern am beliebtesten? Kununu hat für MANAGER-MAGAZIN.DE Bewertungen aus den vergangenen zwölf Monaten analysiert und Audi, BMW, Daimler und Volkswagen miteinander verglichen. Die Entwicklungen in Grafiken.
Lesen Sie weiter auf: MANAGER-MAGAZIN.DE

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s