Liebe Leserinnen und Leser,
wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen wichtige Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top-Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.
Unser neu konzipiertes Leadership-Process-Outsourcing (LPO) unterstützt Sie maßgeschneidert bei der Konzeption und der Implementierung Ihrer Führungsprozesse. Hier finden Sie die Details.
Heute geht es um folgende Themen:
- So gelingt Ihnen das beste Meeting aller Zeiten
- Timeboxing: Produktiv arbeiten wie Bill Gates und Elon Musk
- „Eine achtsame Führungskraft übernimmt eine Vorbildrolle“
- „Etwas Anarchie ist in Organisationen nicht schlecht“
+++Sie bekommen von Leadership nicht genug? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an. Hier geht es zur Anmeldung!+++
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele gute Erkenntnisse bei der Lektüre.
So gelingt Ihnen das beste Meeting aller Zeiten
Meetings sollen eigentlich Probleme aus der Welt schaffen – doch meistens werden sie selbst zum Problem. Visualisierungsexperte Uwe-Jürgen Günter-von Pritzbuer verrät auf HANDELSBLATT seine zehn besten Tipps.
zum Artikel
Timeboxing: Produktiv arbeiten wie Bill Gates und Elon Musk
Mit der Zeitmanagement-Methode Timeboxing strukturieren viele High-Performer ihren Tag. IMPULSE verrät, wie auch Sie die Methode nutzen können, um Aufgaben effizienter abzuarbeiten.
zum Artikel

Kann man Führungskultur aktiv gestalten? Oder entwickelt sie sich quasi von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?
Beides ist richtig. Aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg.

Aus diesem Grund haben wir das Agile Prozessmodell der Unternehmensführung und den IMPROVE® – Zyklus entwickelt. In sieben Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren systematisch beschrieben und im Rahmen Ihrer strategischen SWOT-Analyse bewertet. Die von Ihnen definierten relevanten Rahmenbedingungen werden dabei individuell berücksichtigt.
Die Bewertungssystematik folgt unserem IMPROVE®-Zyklus, der auch dem BMM-AWARD für Bestes Management im Mittelstand zugrunde.
Bestellen Sie gleich das Buch zum Thema (IM)PROVE your Leadership und stellen sich dem Wettbewerb: melden Sie sich noch heute an zum BMM-AWARD.

„Eine achtsame Führungskraft übernimmt eine Vorbildrolle“
Gestresste Beschäftigte sprechen eine deutliche Sprache. Organisationen brauchen einen Paradigmenwechsel: mehr Achtsamkeit. Was eine achtsame Führungskraft mit Innovation und Digitalisierung zu tun hat, erklärt Martina Dopfer im Gespräch mit SPRINGER PROFESSIONAL.
zum Artikel
„Etwas Anarchie ist in Organisationen nicht schlecht“
Flache Hierarchien, mehr Teamarbeit: In agilen Firmen schwindet der Einfluss von Führungskräften. Warum das gut ist, erklärt BWL-Professor Jürgen Weibler im Interview mit WIWO.
zum Artikel