Leadership-News 33/ 2018

Liebe Leserinnen und Leser,

Führungsqualität ist messbar. Das ist auch gut so, denn es gilt für die Führungsqualität ebenso wie für alle anderen Erfolgsfaktoren: ‚If you can’t measure it, you can’t manage it.‘ Hier finden Sie die Details.

Wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen die neuesten Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.

Heute geht es um folgende Themen:

  • Keine Loyalität ohne gemeinsame Ziele
  • Warum ein Mittelständler keine Personalsorgen kennt
  • Der Chef als Moderator
  • Die Mythen und Legenden rund um die GenY

Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen:  https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre.

Keine Loyalität ohne gemeinsame Ziele
Angestellte sollen sich ihrem Arbeitgeber gegenüber loyal verhalten, doch wie verbunden fühlen sich Arbeitgeber eigentlich noch ihren Mitarbeitern? Wie Management und Führung in wirkungsvolle Mitarbeiterbindung investieren, weiß WELT.DE zu berichten.
zum Artikel

Warum ein Mittelständler keine Personalsorgen kennt
Viele Unternehmen fragen sich, wie sie Fachkräftemangel und Digitalisierung beikommen sollen. Vetter Pharma nicht. Der Zulieferer wächst – auch dank der schwäbischen Unternehmenskultur. Die WIRTSCHAFTSWOCHE hat die ganze Geschichte.

zum Artikel

Kann man Führungskultur aktiv gestalten? Oder entwickelt sie sich quasi von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?

Beides ist richtig. Aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg.

Aus diesem Grund haben wir das Agile Prozessmodell der Unternehmensführung und den IMPROVE® – Zyklus entwickelt. In 7 Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren systematisch beschrieben im Rahmen Ihrer strategischen SWOT-Analyse bewertet. Die von Ihnen definierten relevanten Rahmenbedingungen werden dabei individuell berücksichtigt.

Die Bewertungssystematik folgt unserem IMPROVE®-Zyklus und liegt dem BMM-AWARD für Bestes Management im Mittelstand zugrunde.

Stellen Sie sich dem Wettbewerb und melden Sie sich noch heute an zum BMM-AWARD 2018.

 


Der Chef als Moderator
Durch die Digitalisierung verändert sich auch die Art und Weise, wie Führungskräfte handeln. Einige Business Schools bieten Programme zur „digitalen Wirtschaft“ an. Die SÜDDEUTSCHE hat sich die Sache einmal angeschaut.
zum Artikel

Die Mythen und Legenden rund um die GenY
Es heißt oft, die junge Generation will lieber Freizeit haben statt arbeiten. Eine Studie zeigt jetzt, dass das nicht stimmt. Trotzdem gibt es einen großen Unterschied zu den Älteren, heißt es in der FAZ.
zum Artikel

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s