Mitmachen lohnt sich/ Führungsindex für den Mittelstand

Liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Führungskräfte,

wir, die „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“,  erheben einmal pro Halbjahr für die DACH-Region den Führungsindex als Stimmungsbarometer bei Fach- und Führungskräften. Hierzu bitten wir um Ihre Unterstützung.

Die Befragung dauert erfahrungsgemäß maximal fünf Minuten. Für Ihre kostbare Zeit bedanken wir uns bereits im Voraus.

03_good_better_best

Nach vier einleitenden Fragen zu Unternehmensgröße, Branche, Führungsspanne und Geschlecht, geht es auf einer siebenstufigen Skala um 14 Aussagen um Ihre persönliche Wahrnehmung der Führungssituation in Ihrem Unternehmen bzw. in Ihrer Organisation.

http://www.onlineumfragen.com/login.cfm?umfrage=61363

Eine topaktuelle Studie der BCG-Gruppe („Die halbierte Generation – Die Entwicklung des Arbeitsmarktes und ihre Folgen für das Wirtschaftswachstum in Deutschland“) zeichnet hinsichtlich des Fachkräftemangels ein dramatisches Bild. Weiterlesen

Arbeiten Sie hier bloß (nicht)!

„Kantinenessen lecker, Kollegen nett, Chef blöd: Auf Bewertungsportalen liest man alles Mögliche über Arbeitgeber. Aber wie aussagekräftig sind solche Plattformen? Was Bewerber mit solchen Urteilen anfangen können.“

So lautete der Teaser des Artikels im Handelsblatt online vom 17.02.2015 der Autorin Miriam Binner.

Falsche Frage, kann ich da nur sagen.

Weiterlesen

Was ist das Ziel von Führungskräfteentwicklung?

Für Viktor Lau, Leiter Personal- und Organisationsentwicklung der Bremer Landesbank, sind psychotherapeutische oder spirituell orientierte Formate in der Personalentwicklung fehl am Platze. In seinem „Schwarzbuch Personalentwicklung“ rechnet der Autor mit diesen fragwürdigen Ansätzen ab, die einer nötigen Professionalisierung der Personalentwicklung im Wege stünden. Das Interview mit dem HUMANRESOURCESMANAGER.DE (Interview) gab den Ausschlag für diesen Artikel.

Worum geht es bei der Professionalisierung der Führungskräfteentwicklung?

Weiterlesen

Fünf Schritte für bessere Führung

Die neuerliche Diskussion um das Thema wurde Ende letzten Jahres von Joachim Sauer, Präsident des Bundesverbandes der Personalmanager durch einen Beitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) angestoßen. Gemeinsam mit dem Wirtschaftspsychologen Alexander Cisik hatte er zehn provokante Thesen zur Qualität von Führungskräften ausgelöst. In einem Beitrag in derselben Zeitung formulieren die Beiden nun fünf Schritte auf dem Weg zu mehr Führungsqualität. Die Gliederung dieses Artikels orientiert sich an den fünf Schritten, die in kursiver Darstellung dem Artikel entnommen sind.

„Gestaltet eine zeitgemäße Führungskultur!“

Weiterlesen