Leadership-News 15/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“

Liebe Leserinnen und Leser,

wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen die neuesten Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung“ zusammen. Gute Führung als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.

Heute geht es um Unternehmen ohne Hierarchie, um den begrenzten Nutzen von Teambuilding, um die Frage, wie man aktiv an der Führungskultur arbeiten kann, auch, wie man als Manager daran scheitern kann, sowie um die Frage des richtigen Mix an Führungspersönlichkeiten.

Die Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.  zeigt darüber hinaus Wege auf, wie die Führungskultur in Unternehmen aktiv gestaltet werden kann.

Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen:  https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche, ein frohes Osterfest und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre. 

Unternehmen ohne Hierarchie
Nicolaj Armbrust hat vor zwei Jahren in seinem Unternehmen die Hierarchien abgeschafft – und damit seine eigene Führungsrolle. 120 Mitarbeiter ohne Führung. Kann das gut gehen? Im Interview mit IMPULSE spricht er über seine Erfahrungen.
Lesen Sie weiter auf: IMPULSE.DE


Der begrenzte Wert von Teambuilding-Maßnahmen
In der Theorie heben Teambuilding-Programme die Laune im Büro und verbessern die Arbeitsmoral. Aber nicht jeder Kanutrip oder Kochkurs macht aus Mitarbeitern wirklich bessere Kollegen, betont die WIRTSCHAFTSWOCHE. Welche alltäglichen Maßnahmen weit besser funktionieren.
Lesen Sie weiter auf: WIWO.DE


Führungskultur aktiv gestalten
Kann man Führungskultur eigentlich entwickeln? Oder entwickeln sie sich von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?

Beides ist richtig, aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg. Vor diesem Hintergrund wurde das Führungsmodell IMPROVE® entwickelt. In 7 Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenbedingungen aufeinander abgestimmt und ressourcenorientiert entwickelt: messbar und nachhaltig.
Lesen Sie weiter auf: Erfolgsfaktor Management im Mittelstand

 

Manager scheitert an der Unternehmenskultur
Umbau bei Bridgewater: Firmengründer Ray Dalio gibt seinen offiziellen Chefposten ab. Zuvor trennt er sich von Ex-Apple-Manager Jon Rubinstein – er war an der eigenwilligen Unternehmenskultur gescheitert, wie im HANDELSBLATT zu lesen ist.
Lesen Sie weiter auf: HANDELSBLATT.COM

 

Die richtige Mischung an Führungspersönlichkeiten
Jedes Unternehmen braucht Führungskräfte mit dem Willen zur Macht. Aber eben nicht ausschließlich. Wenn der Typ „Politiker“ dominiert, führt das zu Frust und Stillstand. Die richtige Mischung ist entscheidend, schreibt Heidi Stopper im MANAGER MAGAZIN.
Lesen Sie weiter auf: MANAGER-MAGAZIN.DE

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s