1. Unternehmertreffen der Region Reutlingen/ Tübingen/ Mittlere Alb: Gute Mitarbeiter brauchen gute Führungskräfte

Das war der Titel des 1. Unternehmertreffens der Region Reutlingen/ Tübingen/ Mittlere Alb der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“.

Wir waren am 16.04.2015 zu Gast bei Martin Beer, dem Geschäftsführer der Stadtwerke Rottenburg.

Beer berichtete auf sehr authentische Weise von seinen Erfahrungen mit dem Thema „Führungskultur“ in seinem Unternehmen. Der persönliche Umgang mit Unsicherheiten und Fehlern waren nur zwei Aspekte, die Beer überraschten, als die Stadtwerke sich im Jahr 2014 erstmals umfassend dem wichtigen Thema „Mitarbeiterführung“ angenommen hat.

Beer_01

Nach einer Vorstellung der Geschäftsfelder der Stadtwerke gab Beer einen knappen historischen Abriss über die Entwicklung der Führungskultur im Unternehmen: von einem eher patriarchalischen zu einem kooperativen Führungsstil.

„Was macht erfolgreiche Unternehmen aus?“, fragte Beer in die Runde. Natürlich brauche man guten Service, gute Infrastruktur, gute Produkte. „Das Entscheidende“, so Beer „ist allerdings die Leistung jedes einzelnen Mitarbeiters und gute Mitarbeiter brauchen gute Führungskräfte.“

Ein wesentlicher Treiber, um sich mit dem Thema Führung auseinanderzusetzen, sei nicht zuletzt die starke Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt in Ballungsraum Stuttgart-Sindelfingen-Böblingen. Gute Mitarbeiter haben zunehmend die Wahl des Arbeitsplatzes. Sie gehen dahin, wo sie sich entfalten und entwickeln können.

Beer_02

„Hier wollten wir uns positiv und klar positionieren. Überraschend für uns war dabei die Tatsache, dass viele Sorgen der Führungskräfte unbegründet waren. Die Mitarbeiter erwarten Feedback, sie wollen wissen wo sie stehen. Dabei ist Kritik durchaus gewünscht.“ Natürlich erwarte man Wertschätzung und Respekt.

Der angestoßene Veränderungsprozess dauert noch an und braucht auch diese Zeit. „Einstellungen und Verhaltensmuster ändern sich nicht über Nacht“, so Beer.

Zusammenfassend stellte Beer fest, dass es sich unbedingt gelohnt hat, in die Führungskultur zu investieren. Dies bestätigen die Ergebnisse in vielen Bereichen, die Rückmeldung der Mitarbeiter und nicht zuletzt das positive Feedback des Betriebsrates, der von Anfang an Teil des Prozesses war.

 

 

 

 

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s