Liebe Leserinnen und Leser,
wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen wichtige Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top-Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte. Unser Leadership-Process-Ownership (LPO) unterstützt Sie maßgeschneidert bei der Konzeption und der Implementierung Ihrer Führungsprozesse. Hier finden Sie die Details.
Heute geht es um folgende Themen:
- Dürfen Chef:innen die Arbeitsleistung von Mitarbeitenden vergleichen?
- Kann die das? Führung und Geschlecht
- Fachkräftemangel kehrt in verschärfter Form zurück
- Was Deutschlands Führungskräfte alles falsch machen
+++Sie bekommen von Leadership nicht genug? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an. Hier geht es zur Anmeldung!+++
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele gute Erkenntnisse bei der Lektüre.
Dürfen Chef:innen die Arbeitsleistung von Mitarbeitenden vergleichen?
Dürfen Arbeitgeber überhaupt die Arbeitsleistung von Mitarbeitenden vergleichen und wie objektiv lässt sich die Qualität der Arbeitsleistung überhaupt messen? Welche Arbeitsleistung darf ein Unternehmen generell verlangen? WIR SIND DER WANDEL klärt auf.
Kann die das? Führung und Geschlecht
Potenzial schlägt Leistung, zumindest bei Männern. Frauen müssen dagegen immer erst unter Beweis stellen, dass auch sie das Zeug zur Führung haben. Das schreibt Eva Voß in ihrer Kolumne auf HUMAN RESOURCES MANAGER.
Kann man Führungskultur aktiv gestalten? Oder entwickelt sie sich quasi von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?
Beides ist richtig. Aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg.
Aus diesem Grund haben wir das Agile Prozessmodell der Unternehmensführung und den IMPROVE® – Zyklus entwickelt. In sieben Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren systematisch beschrieben und im Rahmen Ihrer strategischen SWOT-Analyse bewertet. Die von Ihnen definierten relevanten Rahmenbedingungen werden dabei individuell berücksichtigt.
Die Bewertungssystematik folgt unserem IMPROVE®-Zyklus, der auch dem BMM-AWARD für Bestes Management im Mittelstand zugrunde.
Bestellen Sie gleich das Buch zum Thema (IM)PROVE your Leadership und stellen sich dem Wettbewerb: melden Sie sich noch heute an zum BMM-AWARD.
Fachkräftemangel kehrt in verschärfter Form zurück
Am deutschen Arbeitsmarkt reißen alte Lücken wieder auf. Die Wirtschaft sucht dringend Ingenieur:innen und Techniker:innen – auch weil zwei Entwicklungen den Bedarf weiter anheizen, sagt FAZ.
Was Deutschlands Führungskräfte alles falsch machen
Die deutschen Vorgesetzten sind von ihrem Führungsstil durchaus angetan, zeigt eine Studie. Ihre Mitarbeitenden allerdings weniger – und das geht zulasten von Engagement, Einfallsreichtum und Zufriedenheit. Weitere Infos auf WIWO.
#strategie #strategieberatung #strategieentwicklung #strategieimplementierung #Mittelstand #Ambidextrie #Exploitation #Exploration #100PersEnt