Liebe Leserinnen und Leser,
wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen wichtige Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top-Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte. Unser Leadership-Process-Ownership (LPO) unterstützt Sie maßgeschneidert bei der Konzeption und der Implementierung Ihrer Führungsprozesse. Hier finden Sie die Details.
Heute geht es um folgende Themen:
- Ifo-Institut: Mehrheit der deutschen Unternehmen setzt dauerhaft auf Homeoffice
- Darum kündigenrichtig gute Mitarbeiter:innen wirklich
- Wie wird New Work praktiziert und mit welchem Erfolg?
- So wird das Jahresgespräch keine Nullnummer
+++Sie bekommen von Leadership nicht genug? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an. Hier geht es zur Anmeldung!+++
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele gute Erkenntnisse bei der Lektüre.
Ifo-Institut: Mehrheit der deutschen Unternehmen setzt dauerhaft auf Homeoffice
Das Arbeiten von zu Hause aus dürfte nach einer Studie in vielen Unternehmen neue Normalität werden. Aus der Politik kommt ein Vorschlag zur finanziellen Unterstützung. ZEIT ONLINE berichtet.
zum Artikel
Darum kündigen richtig gute Mitarbeiter:innen wirklich
Das Gehalt sei nur selten ein Kündigungsgrund, erklärt die Karriereexpertin Karin Volbracht. Auf T3N nennt sie fünf Gründe, warum richtig gute Mitarbeiter:innen wirklich kündigen.
zum Artikel

Kann man Führungskultur aktiv gestalten? Oder entwickelt sie sich quasi von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?
Beides ist richtig. Aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg.
Aus diesem Grund haben wir das Agile Prozessmodell der Unternehmensführung und den IMPROVE® – Zyklus entwickelt. In sieben Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren systematisch beschrieben und im Rahmen Ihrer strategischen SWOT-Analyse bewertet. Die von Ihnen definierten relevanten Rahmenbedingungen werden dabei individuell berücksichtigt.
Die Bewertungssystematik folgt unserem IMPROVE®-Zyklus, der auch dem BMM-AWARD für Bestes Management im Mittelstand zugrunde.
Bestellen Sie gleich das Buch zum Thema (IM)PROVE your Leadership und stellen sich dem Wettbewerb: melden Sie sich noch heute an zum BMM-AWARD.
Wie wird New Work praktiziert und mit welchem Erfolg?
Welche New-Work-Maßnahmen werden in Deutschland eingesetzt? Mit welchem Erfolg? Die Studienreihe New-Work-Barometer zeigt: Holokratie und Soziokratie kommen in der Praxis kaum zum Einsatz. Und: Agile Methoden führen nicht automatisch zu einer besseren Performance. HAUFE berichtet.
zum Artikel
So wird das Jahresgespräch keine Nullnummer
„Bringt mich ohnehin nicht weiter”, denken wahrscheinlich viele, wenn sie von der Führungskraft zum sogenannten Mitarbeiter- oder Jahresgespräch gebeten werden. Und warten einfach ab, was so kommt. HANDELSBLATT gibt Tipps, wie Sie dem entgegenwirken.
zum Artikel