Liebe Leserinnen und Leser,
wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen wichtige Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top-Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.
Unser neu konzipiertes Leadership-Process-Outsourcing (LPO) unterstützt Sie maßgeschneidert bei der Konzeption und der Implementierung Ihrer Führungsprozesse. Hier finden Sie die Details.
Heute geht es um folgende Themen:
- Nachwuchskräfte wollen in „grüne“ Unternehmen
- Tradition und Historie eines Unternehmens sind der Generation Z egal
- Von der Terminplanung bis zur Nachbereitung: So gelingen bessere Meetings
- Plötzlich Chef – was nun?
+++Sie bekommen von Leadership nicht genug? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an. Hier geht es zur Anmeldung!+++
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele gute Erkenntnisse bei der Lektüre.
Nachwuchskräfte wollen in „grüne“ Unternehmen
Wird die Generation Z auch im Job zur Generation Greta? Zumindest erweckt der Future Talents Report den Eindruck. Denn Nachwuchskräfte sind in umweltbewussten Unternehmen deutlich zufriedener als bei anderen. WIWO berichtet.
zum Artikel
Tradition und Historie eines Unternehmens sind der Generation Z egal
Für Arbeitgeber, die Nachwuchs anwerben wollen, spielt Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Denn junge Arbeitskräfte erwarten mehr vom Job als ein gutes Gehalt – sie wollen eine Aufgabe, die Sinn stiftet. In einigen Unternehmen hat das bereits Konsequenzen, weiß WELT.
zum Artikel

Kann man Führungskultur aktiv gestalten? Oder entwickelt sie sich quasi von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?
Beides ist richtig. Aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg.

Aus diesem Grund haben wir das Agile Prozessmodell der Unternehmensführung und den IMPROVE® – Zyklus entwickelt. In sieben Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren systematisch beschrieben und im Rahmen Ihrer strategischen SWOT-Analyse bewertet. Die von Ihnen definierten relevanten Rahmenbedingungen werden dabei individuell berücksichtigt.
Die Bewertungssystematik folgt unserem IMPROVE®-Zyklus, der auch dem BMM-AWARD für Bestes Management im Mittelstand zugrunde.
Bestellen Sie gleich das Buch zum Thema (IM)PROVE your Leadership und stellen sich dem Wettbewerb: melden Sie sich noch heute an zum BMM-AWARD.

Von der Terminplanung bis zur Nachbereitung: So gelingen bessere Meetings
Mal ehrlich, wie viel sinnvolle, konstruktiv genutzte, kreative Zeit haben Sie 2019 in Meetings verbracht? Eben! T3N stellt Tipps für gut geplante Meetings vor.
zum Artikel
Plötzlich Chef – was nun?
Eine Studie zeigt: Jede dritte Führungskraft wird ins kalte Wasser geworfen. Als Bodo Janssen unerwartet in den Chefsessel kam, hassten ihn die Mitarbeiter:innen. Heute zählt er zu den beliebtesten Arbeitgebern und hat wertvolle Tipps für neugebackene Chefs. Mehr dazu auf WIWO.
Zum Artikel