Leadership-Essentials 20/ 2020

Liebe Leserinnen und Leser,

wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen wichtige Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top-Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.

Unser neu konzipiertes Leadership-Process-Outsourcing (LPO) unterstützt Sie maßgeschneidert bei der Konzeption und der Implementierung Ihrer Führungsprozesse. Hier finden Sie die Details.

Heute geht es um folgende Themen:

  • Flache Hierarchien und bedrohte Platzhirsche
  • Personalauswahl: Führt Rationalität immer zur richtigen Wahl?
  • Zukunftsfähige Unternehmen? Fehlanzeige.
  • Diesen Produktivitätskiller übersieht fast jeder Chef

Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen:  https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/

+++Sie bekommen von Leadership nicht genug?  Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an. Hier geht es zur Anmeldung!+++

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele gute Erkenntnisse bei der Lektüre.

Flache Hierarchien und bedrohte Platzhirsche
Flache Hierarchien gelten als das Nonplusultra der modernen Personalführung. Mit dem Chef per Du zu sein, ist jedoch nicht für jeden etwas. Manch altgedienter Mitarbeiter verweigert sich der neuen Unternehmenskultur – aus Furcht vor dem Statusverlust. Mehr dazu auf HUMAN RESOURCES MANAGER.
zum Artikel

Personalauswahl: Führt Rationalität immer zur richtigen Wahl?
Für Uwe P. Kanning besteht kein Zweifel an der Irrationalität des Personalwesens vieler Unternehmen. Doch bedeutet das im Umkehrschluss, dass ein rationales Vorgehen bei der Personalauswahl automatisch zu richtigen Entscheidungen führt? Die Antwort gibt’s auf HAUFE.
zum Artikel


Kann man Führungskultur aktiv gestalten? Oder entwickelt sie sich quasi von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?

Beides ist richtig. Aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg.

Aus diesem Grund haben wir das Agile Prozessmodell der Unternehmensführung und den IMPROVE® – Zyklus entwickelt. In sieben Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren systematisch beschrieben und im Rahmen Ihrer strategischen SWOT-Analyse bewertet. Die von Ihnen definierten relevanten Rahmenbedingungen werden dabei individuell berücksichtigt.

Die Bewertungssystematik folgt unserem IMPROVE®-Zyklus, der auch dem BMM-AWARD für Bestes Management im Mittelstand zugrunde.

Bestellen Sie gleich das Buch zum Thema (IM)PROVE your Leadership und stellen sich dem Wettbewerb: melden Sie sich noch heute an zum BMM-AWARD.


Zukunftsfähige Unternehmen? Fehlanzeige.
Deutschland zweifelt. Und zwar an der Zukunftsfähigkeit der hiesigen Unternehmen. Woher die Zweifel kommen und welche Branchen besonders pessimistisch sind, hat die „Jobstudie 2019“ von EY ermittelt. SPRINGER PROFESSIONAL hat die Ergebnisse zusammengefasst.
zum Artikel

Diesen Produktivitätskiller übersieht fast jeder Chef
Langeweile? Für Unternehmer ein Fremdwort. Mitarbeiter indes fühlen sich schnell und oft unterfordert – bis hin zum Bore-out. Wie Sie das Problem erkennen und gegensteuern, verrät IMPULSE.
zum Artikel

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s