Leadership-Essentials 13/ 2020

Liebe Leserinnen und Leser,

wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen wichtige Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top-Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.

Unser neu konzipiertes Leadership-Process-Outsourcing (LPO) unterstützt Sie maßgeschneidert bei der Konzeption und der Implementierung Ihrer Führungsprozesse. Hier finden Sie die Details.

Heute geht es um folgende Themen:

  • Entscheidungsschwäche durch Überstunden
  • Immer weniger Deutsche wollen Verantwortung übernehmen
  • Sind Sie ein Helikopter-Chef?
  • ‚Alkoholsucht muss klar angesprochen werden‘

Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen:  https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/

+++Sie bekommen von Leadership nicht genug?  Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an. Hier geht es zur Anmeldung!+++

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre.

Entscheidungsschwäche durch Überstunden
Gute Führung beinhaltet, zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Entscheidungen zu treffen. Doch gerade hier versagen Führungskräfte: Zeitdruck und Überstunden führen bei ihnen zu Konzentrationsproblemen, Entscheidungsschwächen und Erinnerungslücken. Das zeigt eine Analyse des IFBG. HAUFE hat weitere Informationen.
zum Artikel

Immer weniger Deutsche wollen Verantwortung übernehmen
Männer und Frauen verlieren in Deutschland zunehmend die Lust, Führungsaufgaben zu übernehmen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Initiative Chefsache. HUMAN RESOURCES MANAGER kennt die Ergebnisse.
zum Artikel

Kann man Führungskultur aktiv gestalten? Oder entwickelt sie sich quasi von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?

Beides ist richtig. Aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg.

Aus diesem Grund haben wir das Agile Prozessmodell der Unternehmensführung und den IMPROVE® – Zyklus entwickelt. In sieben Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren systematisch beschrieben und im Rahmen Ihrer strategischen SWOT-Analyse bewertet. Die von Ihnen definierten relevanten Rahmenbedingungen werden dabei individuell berücksichtigt.

Die Bewertungssystematik folgt unserem IMPROVE®-Zyklus, der auch dem BMM-AWARD für Bestes Management im Mittelstand zugrunde.

Bestellen Sie gleich das Buch zum Thema (IM)PROVE your Leadership und stellen sich dem Wettbewerb: melden Sie sich noch heute an zum BMM-AWARD.

Sind Sie ein Helikopter-Chef?
Viele Chefs kreisen wie Hubschrauber über ihren Mitarbeitern. Als Business-Coach kennt Antonia Götsch die Gefahren dieses Verhaltens – und erklärt auf IMPULSE, wie Führungskräfte in vier Schritten loslassen lernen.
zum Artikel

‚Alkoholsucht muss klar angesprochen werden‘
Vier Millionen Arbeitnehmer haben einen riskanten Alkoholkonsum. Trotzdem ist der Missbrauch ein Tabuthema. Werner Fürstenberg berät Führungskräfte zum Umgang mit suchtmittelauffälligen Mitarbeitern. Auf HAUFE erklärt er, warum Suchtprobleme nicht länger tabuisiert werden dürfen.
zum Artikel

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s