Liebe Leserinnen und Leser,
Wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen wichtige Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top-Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.
Unser neu konzipiertes Leadership-Process-Outsourcing (LPO) unterstützt Sie maßgeschneidert bei der Konzeption und der Implementierung Ihrer Führungsprozesse. Hier finden Sie die Details.
Heute geht es um folgende Themen:
- Wenn Manager mit Plastikfiguren spielen
- Kommunizieren ist nicht gleich reden
- Weiterhin zu wenig Fokus auf Onboarding
- War for IT-Talents: Strategien gegen den Fachkräftemangel
Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen: https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/

+++Sie bekommen von Leadership nicht genug? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an. Hier geht es zur Anmeldung!+++
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre.
Wenn Manager mit Plastikfiguren spielen
Zurück in den Kinderzimmermodus: In einem Workshop spielen Führungskräfte mit Playmobil, um die Unternehmenskultur zu verändern und den Kundenkontakt zu verbessern. Kann das klappen? SPIEGEL ONLINE berichtet.
zum Artikel
Kommunizieren ist nicht gleich reden
Wer in Konferenzen und Mitarbeitergesprächen permanent sendet, verpasst das Wesentliche. HUMANRESOURCESMANAGER erklärt, warum aktives Zuhören sich lohnt und wir unserem Gegenüber viel mehr vom Gesicht ablesen können, als wir denken – wenn wir ein Fünkchen Geduld aufbringen.
zum Artikel
Kann man Führungskultur aktiv gestalten? Oder entwickelt sie sich quasi von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?

Beides ist richtig. Aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg.

Aus diesem Grund haben wir das Agile Prozessmodell der Unternehmensführung und den IMPROVE® – Zyklus entwickelt. In sieben Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren systematisch beschrieben und im Rahmen Ihrer strategischen SWOT-Analyse bewertet. Die von Ihnen definierten relevanten Rahmenbedingungen werden dabei individuell berücksichtigt.
Die Bewertungssystematik folgt unserem IMPROVE®-Zyklus, der auch dem BMM-AWARD für Bestes Management im Mittelstand zugrunde.
Bestellen Sie gleich das Buch zum Thema (IM)PROVE your Leadership und stellen sich dem Wettbewerb: melden Sie sich noch heute an zum BMM-AWARD.
Weiterhin zu wenig Fokus auf Onboarding
Onboarding, das “An Bord holen“ neuer Mitarbeiter, ist entscheidend für einen erfolgreichen Abschluss des Recruiting-Prozesses. Doch auch in diesem Jahr zeigt die Onboarding-Umfrage von HAUFE, dass in der Praxis weiterhin die dafür nötigen Mittel fehlen und Unternehmen einiges besser machen könnten.
War for IT-Talents: Strategien gegen den Fachkräftemangel
IT-Talente werden überall händeringend gesucht. Unternehmen lassen sich daher viel einfallen, um sich die besten Fachkräfte zu schnappen – vom freien Freitag bis zu Recruiting in Schulen. Ein Brancheninsider erzählt KARRIERE.AT, welche Maßnahmen wirken.