„Jetzt soll ich auch noch Mitarbeitergespräche führen!“ „Wir machen bei uns keine Mitarbeiterbefragungen. Dann müssten wir ja ggfs. was tun.“
Nicht selten sind mir im Laufe der Jahre Aussagen wie diese begegnet. Zweifellos kann man viele Aspekte der Führung lernen. Wirksame Führung benötigt aber auch Führungsmotivation, der Wille und Wunsch, Führung als sehr attraktive oder gar faszinierende Gestaltungsaufgabe wahrzunehmen. Wie soll Führung funktionieren ohne hinreichende Partizipation der und Kommunikation mit den Mitarbeiter*innen?
Bei den beiden Aussagen, die ich eingangs erwähnt habe, scheint diese Faszination völlig zu fehlen. Mit den entsprechenden Folgen für die Qualität der Führung und der Führungskultur.
Dabei ist längst und vielfach bewiesen, dass ein gute Führungskultur maßgeblich für eine hohe Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ist. Damit ist Führungskultur auch eine schlichte Notwendigkeit, um unternehmerischen Erfolg zu haben.
Wir suchen Sie, den/ die führungsbegeisterte/n Unternehmer*in!
Auch in diesem Jahr bieten wir solchen Unternehmern wieder die Möglichkeit, im Rahmen des mittlerweile 7. Führungssymposiums am 22.10.2020 im IBM Client Center in Ehningen ihre zukunftsfähigen Ansätze zur Führungskultur mit den Symposiumsteilnehmer*innen zu teilen und sich damit auch als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren.

Als Keynote konnten wir bereits Frau Prof. Dr. Jutta Rump gewinnen. Frau Prof. Dr. Rump gehört seit 2007 zu den „40 führenden Köpfen des Personalwesens“ (Zeitschrift Personalmagazin) und zu den 8 wichtigsten Professoren für Personalmanagement im deutschsprachigen Raum.
Neugierig?
Hier finden Sie die Details und die Kontaktdaten. Für freuen uns auf führungsbegeisterte Mitmacher.