Liebe Leserinnen und Leser,
Führungsqualität ist messbar. Das ist auch gut so, denn es gilt für die Führungsqualität ebenso wie für alle anderen Erfolgsfaktoren: ‚If you can’t measure it, you can’t manage it.‘ Hier finden Sie die Details.
Wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen die neuesten Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.
Heute geht es um folgende Themen:
- Wie werden wir arbeiten und leben?
- Welche Führungstypen nun gefragt sind
- Was jungen Fachkräften wichtig ist
- Die Selbstmotivationskräfte fördern
Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen: https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre.
Wie werden wir arbeiten und leben?
Wenn durch künstliche Intelligenz Arbeitsplätze vernichtet werden, steht Deutschland vor einer Herausforderung. Zerbricht die Gesellschaft daran? Oder gibt es wieder Zeit für die wichtigen Dinge? ZEIT ONLINE geht auf die Suche nach einer Antwort.
zum Artikel
Welche Führungstypen nun gefragt sind
67 Prozent aller Fachkräfte meinen, ihr Vorgesetzter sei nicht gut für die Zukunft gerüstet. Stehen Führungskräfte Innovationen im Weg? Fakt ist: Die Führungskraft von morgen benötigt mehr als nur Durchsetzungsvermögen, heißt es in der WIRTSCHAFTSWOCHE.
zum Artikel
Kann man Führungskultur aktiv gestalten? Oder entwickelt sie sich quasi von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?
Beides ist richtig. Aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg.
Aus diesem Grund haben wir das Agile Prozessmodell der Unternehmensführung und den IMPROVE® – Zyklus entwickelt. In 7 Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren systematisch beschrieben im Rahmen Ihrer strategischen SWOT-Analyse bewertet. Die von Ihnen definierten relevanten Rahmenbedingungen werden dabei individuell berücksichtigt.
Die Bewertungssystematik folgt unserem IMPROVE®-Zyklus und liegt dem BMM-AWARD für Bestes Management im Mittelstand zugrunde.
Stellen Sie sich dem Wettbewerb und melden Sie sich noch heute an zum BMM-AWARD 2018.
Was jungen Fachkräften wichtig ist
Worauf legen Berufseinsteiger Wert? Und wo wollen Naturwissenschaftler, Ingenieure, IT-ler und Wirtschaftswissenschaftler arbeiten? Das Arbeitgeber-Ranking der WIRTSCHAFTSWOCHE zeigt, was und wen die jungen Fachkräfte suchen.
zum Artikel
Die Selbstmotivationskräfte fördern
Gute Chefs motivieren ihre Mitarbeiter. Aber wer motiviert gute Chefs? Sich selbst anzutreiben, fällt vielen Führungskräften schwer. Drei typische Probleme von Führungskräften – und deren Lösung in der WIRTSCHAFTSWOCHE.
zum Artikel