Leadership-News 10/ 2018

Liebe Leserinnen und Leser,

Führungsqualität ist messbar. Das ist auch gut so, denn es gilt für die Führungsqualität ebenso wie für alle anderen Erfolgsfaktoren: ‚If you can’t measure it, you can’t manage it.‘ Hier finden Sie die Details.

Wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen die neuesten Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.

Heute geht es um folgende Themen:

  • Die Eigeninitiative stärken
  • Mittelstand: Motivieren ohne Boni
  • Tipps für die Meeting-Kultur
  • Motivationskiller Papierkorb

Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen:  https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre.

Tipps für die Meeting-Kultur
Bei Besprechungen kann viel geredet und wenig entschieden werden, wenn sie nicht gut vorbereitet sind. Der HARVARD BUSINESS MANAGER erklärt, wie Sie Ihrem Meeting eine gute Struktur geben.
zum Artikel

Motivationskiller Papierkorb
Wenn Arbeitnehmer nach getaner Arbeit erfahren, dass ihr Einsatz umsonst gewesen ist, demotiviert sie das für ihr nächstes Projekt. Forscher haben nun untersucht, wie sich dieser Effekt vermeiden lässt. Die FAZ hat sich das genauer angesehen.
zum Artikel

Kann man Führungskultur aktiv gestalten? Oder entwickelt sie sich quasi von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?

Beides ist richtig. Aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg.

Aus diesem Grund haben wir das Agile Prozessmodell der Unternehmensführung und den IMPROVE® – Zyklus entwickelt. In 7 Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren systematisch beschrieben im Rahmen Ihrer strategischen SWOT-Analyse bewertet. Die von Ihnen definierten relevanten Rahmenbedingungen werden dabei individuell berücksichtigt.

Die Bewertungssystematik folgt unserem IMPROVE®-Zyklus und liegt dem BMM-AWARD für Bestes Management im Mittelstand zugrunde.

Stellen Sie sich dem Wettbewerb und melden Sie sich noch heute an zum BMM-AWARD 2018.

 

Die Eigeninitiative stärken
Buchhaltung und Marketing zu können, ist schön und gut. Wer aber nicht unternehmerisch denken kann, wird von Strategen abgehängt. Diese erzielen nämlich 20 Prozent mehr Gewinn – dank Eigeninitiative-Training. Nachzulesen in der WIRTSCHAFTSWOCHE.
zum Artikel

Mittelstand: Motivieren ohne Boni
Konzerne motivieren Mitarbeiter mit Erfolgsprämien, Firmenwagen und vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten. Mittelständler können da nicht mithalten – wohl aber anders überzeugen. Wie, weiß die WIRTSCHAFTSWOCHE.
zum Artikel

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s