Leadership-News 04/ 2018 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“

Liebe Leserinnen und Leser,

Führungsqualität ist messbar. Das ist auch gut so, denn es gilt für die Führungsqualität wie für alle Erfolgsfaktoren: ‚If you can’t measure it, you can’t manage it.‘ Hier finden Sie die Details.

Wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen die neuesten Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.

Heute geht es um ehrbare Kaufleute und um fragwürdige Methoden, Arbeit und Freizeit miteinander zu verschmelzen. Ferner geht es um die Auswirkungen des Fachkräftemangels (schlimmer als Brexit?), sowie um die Berechnung des ‚Cultural Fit‘ bei angehenden Mitarbeiter/innen.

Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen:  https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre.

Plädoyer für den ehrbaren Kaufmann
Margot Käßmann hat erklärt, den ehrbaren Kaufmann gebe es immer seltener. Der Unternehmer Friedhelm Wachs sagt: Es gibt ihn sehr wohl und er ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Ein Interview in der WIRTSCHAFTSWOCHE.
zum Artikel

Bier ist Bier und Schnaps ist Schnaps
Der Berliner Gründer Dirk Owerfeldt rechnet mit der Kickertisch-Kultur in Unternehmen ab. Dies seien „fragwürdige Maßnahmen“, die dazu dienen, Arbeit und Freizeit miteinander zu verschmelzen. „Bei uns sollen die Kollegen konzentriert arbeiten und dann gefälligst nach Hause gehen und abschalten“, betont Owerfeldt im Gespräch mit BUSINESS INSIDER.
zum Artikel

 

Kann man Führungskultur aktiv gestalten? Oder entwickelt sie sich quasi von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?

Beides ist richtig. Aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg.

Aus diesem Grund haben wir das Transformationsmodell IMPROVE® entwickelt. In 7 Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren systematisch beschrieben im Rahmen Ihrer strategischen SWOT-Analyse bewertet. Die von Ihnen definierten relevanten Rahmenbedingungen werden berücksichtigt.

Die Bewertungssystematik folgt unserem Transformationsmodell IMPROVE® und ist Bestandteil des Führungshandbuchs für den Mittelstand.

Bestellen Sie das Führungshandbuch für den Mittelstand noch heute.

Fachkräftemangel ist schlimmer als Brexit
Die deutsche Wirtschaft wünscht sich deutlich mehr qualifiziertes Personal. Der Arbeitskräftemangel sei inzwischen das Kernproblem der Unternehmen, sagte DIHK-Präsident Eric Schweitzer, im SWR. Trump, Brexit oder andere Krisen seien dagegen zu vernachlässigen.
zum Artikel

Die Berechnung des Cultural Fit
Ein Berliner Startup hat ein Tool entwickelt, das berechnet, ob Mitarbeiter in die Kultur eines Unternehmens passen. Sind Personaler damit bald überflüssig? Die WIRTSCHAFTSWOCHE hat sich angesehen, wie die Software funktioniert.
zum Artikel

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s