Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.,
nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, dürfen wir Sie auch in diesem Jahr zu einem herausragenden Programm am 14.11.2017 in die Kongresshalle Böblingen einladen.
Das ‚Führungssymposium für den Mittelstand‘ ist das Forum, bei dem Unternehmer ihre Erfahrungen im Rahmen von ‚Best Practice Impulse (BPI)‘ weitergeben: aus der Praxis für die Praxis.
‚Digitalisierung – Implikationen für die Führungskultur‘ so lautet das Leitthema der diesjährigen Veranstaltung. Hierzu haben wir zwei hochkarätige Impulsgeber gewinnen können. Sie liefern den Input für ein kurzes Worldcafé und für Diskussionen im Plenum.
Desweiteren teilen zehn Vertreter überwiegend mittelständischer Unternehmen in Best Practice Impulsen mit Ihnen ihre Erfahrungen über etablierte Ansätze zur Schaffung einer attraktiven Führungs- und Unternehmenskultur.
Wie steht es mit Ihrer Unternehmensphilosophie und Ihrer Firmenkultur? Wir leben in einer VUCA-Welt, die sich rasch ändert. Können Unternehmen noch top-down geführt werden. Ist die Führungskraft der Bottleneck? Neue Organisationsformen werden probiert, bei den Mitarbeiter in relativer Autonomie Entscheidungen treffen. Teamentscheidungen werden im ‚Consent‘ getroffen.
Kati Wilhelm – dreifache Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Biathlon sowie ein Highlight des Symposiums – erläutert in ihrem Vortrag ‚Entscheidungen treffen – Ziele erreichen‘, wie man komplexe Situationen analysiert und unter Druck und ohne Hilfe von außen in Sekundenbruchteilen eine Entscheidung fällt.
Der Arbeitsmarkt wird zunehmend kompetitiver und jede Firma steht vor der Herausforderung, wie eine Unternehmenskultur zu schaffen ist, die bewirkt, dass Mitarbeiter/Innen zu ihnen kommen und bei ihnen bleiben wollen.
Das ist das Kernanliegen unserer ‚Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.‘. Immer mehr Unternehmen teilen unser Anliegen und arbeiten aktiv und systematisch an der Führungskultur: für unternehmerischen Erfolg und engagierte Mitarbeiter.
Hierzu bietet sich – neben der Mitgliedschaft im Verein – das 4. Führungssymposium für den Mittelstand ganz besonders an. Es ist die ideale Plattform zum Netzwerken: mit spannenden Vorträgen und Best Practice Impulsen zu wichtigen Facetten wirksamer Führung.
Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz – bis zum 30.09.2017 zu Frühbucherkonditionen.
4. Führungssymposium für den Mittelstand: Digitalisierung – Implikationen für die Führungskultur
Dienstag, den 14. November 2017
von 09.30 bis ca. 17.45 Uhr
Kongresshalle Böblingen
Ida-Ehre-Platz
71032 Böblingen
Melden Sie sich in XING an, zur verbindlichen Anmeldung schicken wir Ihnen umgehend das dafür vorgesehene Anmeldeformular zu.
Am einfachsten melden Sie sich gleich online an:
https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/fuhrungssymposium-fur-den-mittelstand/anmeldung/
Beste Grüße aus Rottenburg
Michael Kohlhaas
Vorsitzender des Vorstands der Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.