Leadership-News 09/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“

Liebe Leserinnen und Leser,

wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen die neuesten Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung“ zusammen. Gute Führung als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.

01_leuchtturm_ausschnittHeute geht es um die Wahl von Führungskräften bei der Telekom, um den Dauerbrenner Change, sowie um holokratische Führung als Möglichkeit der stärkeren Einbindung der Mitarbeiter.

Die Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.  zeigt darüber hinaus Wege auf, wie die Führungskultur in Unternehmen aktiv gestaltet werden kann.

Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen:  https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre.

Führungskräfte-Wahl bei der Telekom
Erstmals wurde in einem DAX-Konzern die demokratische Wahl von Führungskräften getestet. Stephan Grabmeier hat für seinen Blog mit Philipp Schindera, Leiter der Unternehmenskommunikation der Deutschen Telekom, über das Experiment gesprochen.
Lesen Sie weiter auf: STEPHANGRABMEIER.DE


Den Change meistern
Selbst Weltmarktführer sind heutzutage nicht vor abrupten und bedrohlichen Veränderungen gefeit. Ein Überblick im HANDELSBLATT, wie sich Mittelständler in nur wenigen Schritten fit für den permanenten Wandel machen.
Lesen Sie weiter auf: HANDELSBLATT.COM


Führungskultur aktiv gestalten
Kann man Führungskultur eigentlich entwickeln? Oder entwickeln sie sich von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?

Beides ist richtig, aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg. Vor diesem Hintergrund wurde das Führungsmodell IMPROVE® entwickelt. In 7 Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenbedingungen aufeinander abgestimmt und ressourcenorientiert entwickelt: messbar und nachhaltig.
Lesen Sie weiter auf: Erfolgsfaktor Management im Mittelstand


Zeit des klassischen Change Managements ist vorbei
Der alte Change taugt nichts mehr in einer komplexen Wirtschafts- und Arbeitswelt. Er muss stattdessen als kontinuierlicher Veränderungsprozess etabliert werden, so der HUMAN RESOURCES MANAGER.
Lesen Sie weiter auf: HUMANRESOURCESMANAGER.DE


Die holokratische Unternehmensführung
Statt Unternehmen top-down zu führen, erproben immer mehr Betriebe neue, demokratischere Prinzipien. Ein Beispiel ist das IT-Unternehmen Velian GmbH, das das Prinzip der Holokratie eingeführt hat. Rolleninhaber treffen nun die Entscheidungen, wobei jeder Mitarbeiter mehrere Rollen innehat, wie im Blog der Zukunft Personal zu lesen ist.
Lesen Sie weiter auf: BLOG.ZUKUNFT-PERSONAL.DE

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s