Liebe Leserinnen und Leser,
wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen die neuesten Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung“ zusammen. Gute Führung als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.
Heute geht es um den Härtetest von Führungskräften, um die richtigen Strategien für das jährliche Mitarbeitergespräch, um die Erwartungen der Generationen X und Y sowie um den ‚kalten Kaffee‘ der agilen Organisationen.
Die Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V. zeigt darüber hinaus Wege auf, wie die Führungskultur in Unternehmen aktiv gestaltet werden kann.
Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen: https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/
Wir wünschen Ihnen eine schöne Restwoche und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre.
Härtetest für Führungskräfte
Im Auge des Sturms: Krisen sind Zerreißproben für jede Führungskraft. Als Chef will man am liebsten davonlaufen. Doch genau dann müssen sie Führungsstärke zeigen. Wie man sich wappnet, wenn die Einschläge näher kommen, verrät das HANDELSBLATT.
Lesen Sie weiter auf: HANDELSBLATT.COM
Strategien für das Jahresgespräch
Zum Jahreswechsel ziehen viele Chefs mit Angestellten Bilanz und bestimmen neue Ziele. Doch oft richtet das Feedback-Gespräch Schaden an: Falsche Themen kommen zur Sprache, es hagelt Kritik. Das HANDELSBLATT verrät die besten Strategien.
Lesen Sie weiter auf: HANDELSBLATT.COM
Führungskultur aktiv gestalten
Kann man Führungskultur eigentlich entwickeln? Oder entwickeln sie sich von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?
Beides ist richtig, aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg. Vor diesem Hintergrund wurde das Führungsmodell IMPROVE® entwickelt. In 7 Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenbedingungen aufeinander abgestimmt und ressourcenorientiert entwickelt: messbar und nachhaltig.
Lesen Sie weiter auf: Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Erwartungen der Talente
Unternehmen suchen händeringend gut ausgebildete Kräfte und geeignete Lehrlinge. Das weiß auch die junge Generation und verlangt von ihren potenziellen Arbeitgebern deutlich mehr als nur ein dickes Gehalt. Die WIRTSCHAFTSWOCHE hat zusammengestellt, was die Generationen X und Y erwarten.
Lesen Sie weiter auf: WIWO.DE
„Die agile Organisation ist kalter Kaffee“
Schnelllebige Management-Moden sind ihm ein Graus. Der Organisationssoziologe Stefan Kühl setzt die ruhige, klare Analyse dagegen. Ein Gespräch im HUMAN RESOURCES MANAGER über Unternehmenshierarchien und den Unterschied zwischen Systemtheorie und systemischer Beratung.
Lesen Sie weiter auf: HUMANRESOURCESMANAGER.DE