Liebe Leserinnen und Leser,
wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen wichtige Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top-Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte. Unser Leadership-Process-Ownership (LPO) unterstützt Sie maßgeschneidert bei der Konzeption und der Implementierung Ihrer Führungsprozesse. Hier finden Sie die Details.
Heute geht es um folgende Themen:
- Frauen in Doppelspitze
- Führung in der Krise – Ohne Glaubwürdigkeit geht gar nichts
- Phänomen Boreout: Die Macht der Langeweile
- Das sind die Führungstrends 2021
+++Sie bekommen von Leadership nicht genug? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an. Hier geht es zur Anmeldung!+++
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele gute Erkenntnisse bei der Lektüre.
Frauen in Doppelspitze
Solveig Schulze und Saskia Sefranek arbeiten seit rund sieben Monaten zusammen als Direktorinnen von signals. Beiden wurden aus ihrem Umfeld erst einmal von der gemeinsamen Führung abgeraten.
Radikale Transparenz, Zeit für Beziehungspflege und viel Vorbereitung seien das Fundament ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit, sagen sie.
zum Artikel
Führung in der Krise – Ohne Glaubwürdigkeit geht gar nichts
Ständig wechselnde politische Vorgaben auf der einen sowie viele Fragen und Unsicherheiten bei den Mitarbeiter:innen auf der anderen Seite – dieses Spannungsfeld prägt seit einiger Zeit den Alltag vieler Führungskräfte. Führung in der Krise erfordert vor allem im virtuellen Raum Präsenz und Glaubwürdigkeit, berichtet HR WEB.
zum Artikel
Kann man Führungskultur aktiv gestalten? Oder entwickelt sie sich quasi von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?
Beides ist richtig. Aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg.
Aus diesem Grund haben wir das Agile Prozessmodell der Unternehmensführung und den IMPROVE® – Zyklus entwickelt. In sieben Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren systematisch beschrieben und im Rahmen Ihrer strategischen SWOT-Analyse bewertet. Die von Ihnen definierten relevanten Rahmenbedingungen werden dabei individuell berücksichtigt.
Die Bewertungssystematik folgt unserem IMPROVE®-Zyklus, der auch dem BMM-AWARD für Bestes Management im Mittelstand zugrunde.
Bestellen Sie gleich das Buch zum Thema (IM)PROVE your Leadership und stellen sich dem Wettbewerb: melden Sie sich noch heute an zum BMM-AWARD.
Phänomen Boreout: Die Macht der Langeweile
Der sogenannte Boreout wird leicht übersehen und oft nicht ernst genommen. Dabei macht er das Arbeiten für Betroffene mitunter zur Zumutung, sagt FAZ.
zum Artikel
Das sind die Führungstrends 2021
Das Corona-Krisenjahr hat Teams wie Führungskräfte gleichermaßen gefordert. Leadership entwickelt sich unter den Vorzeichen der Pandemie ständig weiter. Welche Führungstrends die Unternehmenswelt 2021 verändern und begleiten werden, zeigt SPRINGER PROFESSIONAL.
zum Artikel