Liebe Leserinnen und Leser,
wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen wichtige Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top-Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte. Unser Leadership-Process-Ownership (LPO) unterstützt Sie maßgeschneidert bei der Konzeption und der Implementierung Ihrer Führungsprozesse. Hier finden Sie die Details.
Heute geht es um folgende Themen:
- Persönlichkeitstests im Personalmanagement
- Warum echte New Work ohne Benefits für Mitarbeiter:innen auskommt
- Feedback holen – statt geben
- Der Corporate Purpose – ein großes Rätsel?
+++Sie bekommen von Leadership nicht genug? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an. Hier geht es zur Anmeldung!+++
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele gute Erkenntnisse bei der Lektüre.
Persönlichkeitstests im Personalmanagement
Persönlichkeitsprofile können Mitarbeitenden helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Welche Tests eignen sich und wie nutzt man das Ergebnis sinnvoll? Ronald Franke und Martin Puppatz beantworten diese Fragen auf HUMAN RESOURCES MANAGER.
zum Artikel
Warum echte New Work ohne Benefits für Mitarbeiter:innen auskommt
New Work wird noch immer oft verwechselt mit einer Flut von Benefits für Mitarbeiter:innen. Klassiker sind hier der Kickertisch, Obstkörbe oder gar das Bällebad. Bei tiefergehender Betrachtung ist jedoch genau das Gegenteil der Fall: Echte New Work Unternehmen beziehungsweise die „Zukunft der Arbeit“ kommt sogar ganz ohne Benefits für die Beschäftigten aus, schreibt PERSOBLOGGER.
zum Artikel
Kann man Führungskultur aktiv gestalten? Oder entwickelt sie sich quasi von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?
Beides ist richtig. Aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg.
Aus diesem Grund haben wir das Agile Prozessmodell der Unternehmensführung und den IMPROVE® – Zyklus entwickelt. In sieben Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren systematisch beschrieben und im Rahmen Ihrer strategischen SWOT-Analyse bewertet. Die von Ihnen definierten relevanten Rahmenbedingungen werden dabei individuell berücksichtigt.
Die Bewertungssystematik folgt unserem IMPROVE®-Zyklus, der auch dem BMM-AWARD für Bestes Management im Mittelstand zugrunde.
Bestellen Sie gleich das Buch zum Thema (IM)PROVE your Leadership und stellen sich dem Wettbewerb: melden Sie sich noch heute an zum BMM-AWARD.
Feedback holen – statt geben
Das alljährliche Mitarbeiter:innengespräch hat ausgedient. Es gibt viel bessere Methoden für konstruktive Kritik – und auch zur Steigerung der Motivation. Weitere Infos auf WIWO.
zum Artikel
Der Corporate Purpose – ein großes Rätsel?
Neun von zehn Fach- und Führungskräften in der DACH-Region sind überzeugt, dass der Purpose für Organisationen wichtig ist. Aber 59 Prozent können den Purpose der eigenen Firma nicht benennen. Eine Herausforderung für das Management, wie SPRINGER PROFESSIONAL erklärt.
zum Artikel