Liebe Leserinnen und Leser,
wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen wichtige Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top-Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte. Unser Leadership-Process-Ownership (LPO) unterstützt Sie maßgeschneidert bei der Konzeption und der Implementierung Ihrer Führungsprozesse.
Heute geht es um folgende Themen:
- Unternehmen setzen langfristig aufs Homeoffice
- Unproduktive Meetings: Selbst kleine Firmen verbrennen bis zu 570.000 Euro pro Jahr
- Glaubenssätze und berufliche Persönlichkeitsentwicklung
- Wenn Mitarbeiter:innen im Homeoffice zu Underperformer werden – Was können Sie tun?
+++Sie bekommen von Leadership nicht genug? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an. Hier geht es zur Anmeldung!+++
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele gute Erkenntnisse bei der Lektüre.
Unternehmen setzen langfristig aufs Homeoffice
Die Corona-Regeln haben den Arbeitsalltag stark verändert – und das könnte so bleiben. Konzerne wollen Kosten sparen und dank Homeoffice laut einer Umfrage in Zukunft auf Bürofläche verzichten. Mehr auf SPIEGEL.
zum Artikel
Unproduktive Meetings: Selbst kleine Firmen verbrennen bis zu 570.000 Euro pro Jahr
Meetings kosten Geld, das abgeschlossene Projekte später wieder einfahren. Unproduktive Meetings kosten deutschen Unternehmen allerdings riesige Summen. T3N liegen exklusiv Zahlen vor.
zum Artikel
Kann man Führungskultur aktiv gestalten? Oder entwickelt sie sich quasi von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?
Beides ist richtig. Aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg.
Aus diesem Grund haben wir das Prozessmodell der Unternehmensführung und den IMPROVE® – Zyklus entwickelt. In sieben Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren systematisch beschrieben und im Rahmen Ihrer strategischen SWOT-Analyse bewertet. Die von Ihnen definierten relevanten Rahmenbedingungen werden dabei individuell berücksichtigt.
Die Bewertungssystematik folgt unserem IMPROVE®-Zyklus, der auch dem BMM-AWARD für Bestes Management im Mittelstand zugrunde.
Bestellen Sie gleich das Buch zum Thema (IM)PROVE your Leadership und stellen sich dem Wettbewerb: melden Sie sich noch heute an zum BMM-AWARD.
Glaubenssätze und berufliche Persönlichkeitsentwicklung
Glaubenssätze prägen unser Denken und Handeln. Mitarbeitende können diese hinterfragen und sogar für die Persönlichkeitsentwicklung beruflich nutzen, schreibt Helga Trölenberg auf HUMAN RESOURCES MANAGER.
zum Artikel
Wenn Mitarbeiter:innen im Homeoffice zu Underperformer werden – Was können Sie tun?
Einstige Leistungsträger:innen werden zum Kundenschreck. Wie kann die Führungskraft das Problem ansprechen und lösen? Antworten einer Konfliktexpertin auf HANDELSBLATT.
zum Artikel