Liebe Leserinnen und Leser,

wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen wichtige Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top-Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte. Unser Leadership-Process-Outsourcing (LPO) unterstützt Sie maßgeschneidert bei der Konzeption und der Implementierung Ihrer Führungsprozesse. Hier finden Sie die Details.
Heute geht es um folgende Themen:
- New Work in der Bewährungsprobe: Nur das Naheliegende wird umgesetzt
- Die 6 besten Teambuilding-Strategien für Remote-Teams
- Was man bei beruflichen Video-Calls beachten sollte
- Neue Entscheidungsmethoden für selbstorganisierte Teams
+++Sie bekommen von Leadership nicht genug? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an. Hier geht es zur Anmeldung!+++
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele gute Erkenntnisse bei der Lektüre.
New Work in der Bewährungsprobe: Nur das Naheliegende wird umgesetzt
Wie wirken sich die Beschränkungen der Corona-Krise auf moderne Arbeitsformen aus? Eine Befragung der Energy Factory St. Gallen gemeinsam mit HR Pepper Management Consultants verdeutlicht, dass New-Work-Maßnahmen zum digitalen Arbeiten aktuell stärker eingesetzt werden. Ein kultureller Wandel bleibt allerdings bisher aus. Mehr dazu auf HAUFE.
zum Artikel
Die 6 besten Teambuilding-Strategien für Remote-Teams
„Dann bis morgen auf Slack“ – Teambuilding stellt für Remote-Teams eine besondere Herausforderung dar. T3N zeigt, wie Sie trotz verschiedener Standorte als Team erfolgreich zusammenarbeiten.
zum Artikel

Kann man Führungskultur aktiv gestalten? Oder entwickelt sie sich quasi von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?
Beides ist richtig. Aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg.

Aus diesem Grund haben wir das Agile Prozessmodell der Unternehmensführung und den IMPROVE® – Zyklus entwickelt. In sieben Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren systematisch beschrieben und im Rahmen Ihrer strategischen SWOT-Analyse bewertet. Die von Ihnen definierten relevanten Rahmenbedingungen werden dabei individuell berücksichtigt.
Die Bewertungssystematik folgt unserem IMPROVE®-Zyklus, der auch dem BMM-AWARD für Bestes Management im Mittelstand zugrunde.
Bestellen Sie gleich das Buch zum Thema (IM)PROVE your Leadership und stellen sich dem Wettbewerb: melden Sie sich noch heute an zum BMM-AWARD.

Was man bei beruflichen Video-Calls beachten sollte
Neutraler Hintergrund, ausreichend Licht, funktionierendes Mikro: Wegen Corona sehen die Kolleg:innen jetzt auch mein Wohnzimmer. Wie bereitet man sich darauf am besten vor? SUEDDEUTSCHE gibt Tipps.
zum Artikel
Neue Entscheidungsmethoden für selbstorganisierte Teams
Skalen, konsultative Beratung und Konsent-Entscheidungen: Ein Gastbeitrag auf HUMAN RESOURCES MANAGER erklärt, welche Alternativen es zur klassischen Entscheidung von oben nach unten gibt.
zum Artikel