Wie sagte einst Warren Buffet, das Idol aller Anleger? „Erst wenn die Ebbe kommt, sieht man, wer keine Badehose anhat.“ Übertragen auf die aktuelle Situation heißt das: Die Krise offenbart die wahre Verfassung der Führungskräfte.
Wohl der Führungskraft, deren Resilienz gut ausgeprägt ist; sei es als Disposition angeboren und/ oder als Persönlichkeitsmerkmal entwickelt. Wohl auch der Führungskraft, deren Verhalten besonders in Krisenzeiten aktiv und effektiv ist.
Führungskräfte sind aktuell doppelt belastet. Zum einen müssen sie – wie jede*r andere – persönlich mit den Unwägbarkeiten umgehen. Zum anderen müssen sie aber auch den Unsicherheiten, den Sorgen und Ängsten ihrer Mitarbeiter*innen Rechnung tragen, so dass die betreffende Organisationseinheit innerhalb des Unternehmens funktionsfähig bleibt. Eine wahrlich herausfordernde Aufgabe.
Gerade in Krisenzeiten stoßen die Verhaltensweisen, die unter dem Begriff der Transaktionalen Führung zusammengefasst werden, an Grenzen. Die Führungskraft handelt im Sinne einer Austauschbeziehung (Transaktion) nach dem Motto „Entlohnung für Zielerreichung“. In Zeiten des emotionalen Ausnahmezustands funktioniert dies nicht oder nur unzureichend.
Inwieweit gelingt es aber der Führungskraft im aktuellen Kontext besonders effektiv zu sein?
Gerade jetzt ist eine hervorragende Zeit, das eigene Führungsverhalten mit Online-Tools zu hinterfragen und ggfs. mit einem Online-Coaching gezielt zu verbessern.
Vielfach empirisch belegt, erweist sich gerade hier und heute das Führungsverhalten als besonders effektiv, das unter dem Begriff der Transformationalen Führung bekannt wurde:
- Inwieweit gelingt es der Führungskraft, auch in Zeiten der Krise zu begeistern, vorbildlich zu agieren und auf diese Weise Mitarbeiter für die Sache zu gewinnen? (Idealized influence/ Vorbildfunktion)
- Inwieweit gelingt es der Führungskraft, auch in Krisen eine Vorstellung von zukünftigen Entwicklungen und Sinnzusammenhängen zu entwickeln, daraus konkrete Handlungsziele abzuleiten und die Mitarbeiter*innen für deren Mitarbeit zu gewinnen? (Inspirational motivation/ inspirierende Motivation)
- Inwieweit gelingt es der Führungskraft, u.a. durch Partizipationsmöglichkeiten, konstruktives Feedback sowie durch die partielle Einnahme der Rolle als Coach und Mentor ein wertschätzendes und unterstützendes Klima zu schaffen? (Individualized consideration/ individuelle Unterstützung)
- Inwieweit gelingt es der Führungskraft, kreatives Denken der Mitarbeiter*innen zu fördern und durch eine vorgelebte „open mindedness“ Annahmen und Prozesse zum Zwecke der ständigen Verbesserung zu hinterfragen? (Intellectual stimulation/ intellektuelle Anregung)
Die theoretische Grundlage des Leadership Style Assessment (LSA), mit dem Führungskräfte sich kritisch mit Ihrem eigenen Führungsverhalten auseinandersetzen können, bildet das Full Range of Leadership Model (Bass & Avolio, 1994). Dabei handelt es sich nach wie vor um das empirisch am besten gestützte Modell in der Führungsforschung.

Neben diesen Verhaltensaspekten hilft auch eine optimistische Grundhaltung. Man muss es nicht gleich so drastisch formulieren wie Martin Luther: „Aus einem verzagten Arsch kommt kein fröhlicher Furz.“
Man kommt aber eben auch nicht umhin, diesem Zitat eine gewisse Lebenserfahrung abzusprechen. Ein gewisser Grund-Optimismus hilft in jedem Fall. Optimismus bedeutet im Kern, aller Widrigkeiten zum Trotz einen guten Ausgang der Dinge zu erwarten.
Weniger drastisch, im Kern aber identisch, ist es im § 3 des „Kölsche Grundgesetz“ formuliert: „Et hät noch immer jot jejange.“
Den Beitrag können Sie hier als pdf-Dokument downloaden.
■ Michael Kohlhaas
Die 100PersEnt GmbH hat sich auf das Thema Führung im Mittelstand fokussiert.
Ein Schwerpunkt ist das Online-Angebot zur Eignungsdiagnostik von Führungskräften (BIP), der Analyse des Führungsverhaltens (LSA) und daran anschließend das Online-Coaching mit Zoom als Werkzeug.
Wenn Sie ein unverbindliches Kennenlerngespräch vereinbaren möchten, stehe ich Ihnen gerne unter m.kohlhaas@100persent.de oder telefonisch unter 07471/ 9841 353 zur Verfügung.