Es ist nicht nur ein viel verwendetes Zitat, das Goethe zugeschrieben wird. Es ist auch ein Leitmotiv vieler erfolgreicher Mittelständler. Weitmann & Konrad GmbH & Co. KG aus Leinfelden-Echterdingen ist hierfür ein gutes Beispiel.

Seit 1953 entwickelt und produziert WEKO kontaktlose Auftragssysteme für die Produktoptimierung und Oberflächenveredelung mit unterschiedlichen Arten von Flüssigkeiten und puderartigen Stoffen. Der Kundenvorteil liegt hierbei immer beim geringstmöglichen, exakten und replizierbaren Einsatz der jeweiligen Ressourcen. Das schafft Kostenvorteile und ermöglicht eine umweltfreundlichere industrielle Produktion beim Kunden. Real, und nicht nur theoretisch oder im Konjunktiv.
„Man müsste, man könnte, man sollte, eigentlich …..“ Ganz bestimmt sind auch Ihnen diese relativierenden und vernebelnden Aussagen geläufig. Mir sagen sie immer zweierlei:
- Es ist der sprechenden Person kognitiv klar, was getan werden müsste, könnte, sollte.
- Es passiert mit großer Sicherheit …. Nichts!
Erfolg hat drei Buchstaben – Tun! Das ist auch der Grundsatz unserer Programme für Führungskräfteentwicklung im Mittelstand. Bei uns steht die Förderung der Handlungs- und Umsetzungskompetenz im Vordergrund.
„Uns hat der Ansatz von Herrn Kohlhaas schon vor einigen Jahren überzeugt“, so Carlheinz Weitmann, Geschäftsführer der Weitmann & Konrad GmbH & Co. KG aus Leinfelden-Echterdingen. „Er passt sehr gut zu der pragmatischen, lösungsorientierten Kultur unseres Unternehmens.“
Die Vermittlung/ Auffrischung von Wissen ist nicht hinreichend, um eine Maßnahme zur Führungskräfteentwicklung effektiv und damit erfolgreich werden zu lassen. Immer mehr mittelständische Unternehmen erkennen dies und entscheiden sich für unser umsetzungsorientiertes Facilitationprogramm für Führungskräfte.
Bei der Abschlusspräsentation am 18.09.2019 berichteten die Teilnehmer der Inhouse-Schulung im Werk Heiligenzimmern über ihre Lernerfahrungen, vor allem aber über den Grad der Erreichung der betrieblichen Ziele, die sich die Teilnehmer zu Beginn des Programms gesetzt haben.
„Auf diese Weise“, so Weitmann, „wird Führungskräfteentwicklung unmittelbar wertschöpfend. Wir erhalten also einen Return auf unsere Investition in die Köpfe unserer Mitarbeiter. Nicht nur in Zeiten des Fachkräftemangels ist dies bei uns im Hause seit vielen Jahren geübte Praxis.“
Das o.a. Bild zeigt die Teilnehmer des Programms, Dritter von links Carlheinz Weitmann, Geschäftsführer der Weitmann & Konrad GmbH & Co. KG.
■ Michael Kohlhaas, Carlheinz Weitmann
Übrigens:
Die letzten beiden offenen Programme im Jahr 2019 finden ab Dienstag, den 08.10.2019 bzw. ab Dienstag, den 10.12.2019 in Reutlingen statt.
Stimmen der Teilnehmer:
„Sehr empfehlenswert: da viele Themen in doch vergleichsweise kurzer Zeit anschaulich behandelt werden.“
„Sehr gutes Seminar, mit dem, neben der persönlichen Entwicklung, das Führungsverständnis und die daraus resultierenden Aufgaben gestärkt werden.“
„Unbedingt weiterzuempfehlen! Top Seminar, Top Dozent”
“Sehr gutes Inhouse Seminar. Deckt sehr viele Themengebiete für Führungskräfte ab und gibt dabei gute Hilfestellungen und Anregungen. Das Seminar regt direkt zur Reflektion an.“
„Durch das Seminar habe ich die Erforderlichkeit, Mut und Anregungen zur Vorgehensweisen für Änderungen meiner Arbeitsweise erhalten. Danke!!“