Liebe Leserinnen und Leser,
Führungsqualität ist messbar. Das ist auch gut so, denn es gilt für die Führungsqualität ebenso wie für alle anderen Erfolgsfaktoren: ‚If you can’t measure it, you can’t manage it.‘ Hier finden Sie die Details.
Wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen die neuesten Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.
Heute geht es um folgende Themen:
- Wie Achtsamkeit die Führung verbessern kann
- Im Mittelstand ist Führung weiblicher
- Faire Unternehmen – faire Chefs?
- Homeoffice wird bei Unternehmen beliebter
Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen: https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/
Wir wünschen Ihnen eine schöne Restwoche und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre.
Wie Achtsamkeit die Führung verbessern kann
Atemübungen vor Meetings, spezielle Führungskräfte-Trainings und Meditation nach Feierabend: Unternehmen finden Gefallen an Achtsamkeitsmethoden, die Mitarbeiter gelassener machen – und produktiver, heißt es in der WIRTSCHAFTSWOCHE.
zum Artikel
Im Mittelstand ist Führung weiblicher
Mehr Frauen in Führungsetagen: Glaubt man einer aktuellen Studie, sind vor allem im Mittelstand weibliche Führungskräfte gut vertreten. Das könnte einen ziemlich einfachen Grund haben, heißt es in der FAZ.
zum Artikel
Kann man Führungskultur aktiv gestalten? Oder entwickelt sie sich quasi von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?
Beides ist richtig. Aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg.
Aus diesem Grund haben wir das Agile Prozessmodell der Unternehmensführung und den IMPROVE® – Zyklus entwickelt. In 7 Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren systematisch beschrieben im Rahmen Ihrer strategischen SWOT-Analyse bewertet. Die von Ihnen definierten relevanten Rahmenbedingungen werden dabei individuell berücksichtigt.
Die Bewertungssystematik folgt unserem IMPROVE®-Zyklus und liegt dem BMM-AWARD für Bestes Management im Mittelstand zugrunde.
Stellen Sie sich dem Wettbewerb und melden Sie sich noch heute an zum BMM-AWARD 2018.
Faire Unternehmen – faire Chefs?
Öko, bio, nachhaltig: Wer diese Ziele hat, will auch gut zu seinen Mitarbeitern sein. Aber genügen dafür Lauftreff und Theatergruppe? Die FAZ zeigt zwei Beispiele aus dem Handel.
zum Artikel
Homeoffice wird bei Unternehmen beliebter
Vier von zehn Unternehmen setzen auf Homeoffice. Tendenz steigend, heißt es in einer Umfrage des Branchenverbandes Bitcom. Die FAZ hat die Einzelheiten.
zum Artikel