Liebe Leserinnen und Leser,
Führungsqualität ist messbar. Das ist auch gut so, denn es gilt für die Führungsqualität ebenso wie für alle anderen Erfolgsfaktoren: ‚If you can’t measure it, you can’t manage it.‘ Hier finden Sie die Details.
Wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen die neuesten Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.
Heute geht es um folgende Themen:
- Das Zwischenmenschliche interessiert doch nicht
- Wenn Mitarbeiter ihr Gehalt selbst bestimmen
- Wo Frauen in Führung gehen
- Fachkräftemangel wird zur Wachstumsbremse
Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen: https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre.
Warum Resilienz so wichtig ist
Management ist ein Marathon, kein Sprint. Regelmäßige, am besten tägliche Auszeiten, helfen besser als seltenere, aber längere Sabbaticals, um im Beruf leistungsfähig zu sein, heißt es in der WIRTSCHAFTSWOCHE.
zum Artikel
Wie moderne Führung aussehen sollte
Auch im Zeitalter der Digitalisierung gilt: Der Mensch kommt vor der Technologie. Denn Menschen, nicht Maschinen, verändern die Welt. Ein Plädoyer im HUMAN RESOURCES MANAGER für den direkten Kontakt – von Angesicht zu Angesicht.
zum Artikel
Kann man Führungskultur aktiv gestalten? Oder entwickelt sie sich quasi von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?
Beides ist richtig. Aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg.
Aus diesem Grund haben wir das Agile Prozessmodell der Unternehmensführung und den IMPROVE® – Zyklus entwickelt. In 7 Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren systematisch beschrieben im Rahmen Ihrer strategischen SWOT-Analyse bewertet. Die von Ihnen definierten relevanten Rahmenbedingungen werden dabei individuell berücksichtigt.
Die Bewertungssystematik folgt unserem IMPROVE®-Zyklus und liegt dem BMM-AWARD für Bestes Management im Mittelstand zugrunde.
Stellen Sie sich dem Wettbewerb und melden Sie sich noch heute an zum BMM-AWARD 2018.
Die schrägsten Chefs der Welt
Wer ausgefallene Führungsstile sucht, muss in Start-ups und im Mittelstand gucken: Mancher Chef lässt die Mitarbeiter im Bällebad spielen oder beendet den Arbeitstag um 13 Uhr. FAZ.NET stellt die innovativsten Beispiele vor.
zum Artikel
Tipps zum positiven Denken
Wer positiv denkt, hat es nicht nur einfacher im Job, sondern ist allgemein zufriedener mit seinem Leben. Leider bestimmen oft Sorgen, Ängste und Zweifel unsere Gedankenwelt. Wie sich die Kraft des positiven Denkens für den (Berufs-) Alltag nutzen lässt, verrät ARBEITS-ABC.DE.
zum Artikel