Leadership-News 13/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“

Liebe Leserinnen und Leser,

wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen die neuesten Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung“ zusammen. Gute Führung als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.

Heute geht es um den Manager als ehrbare Kaufleute, um Investitionen in (angehende) Führungskräfte, um Frauen in Führungspositionen am Beispiel von Porsche sowie um die Frage, ob es sich bei Feelgood-Managern um Business-Clowns oder um unverzichtbare Wohlfühl-Beauftragter handelt.

Die Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.  zeigt darüber hinaus Wege auf, wie die Führungskultur in Unternehmen aktiv gestaltet werden kann.

Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen:  https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre.

Der Manager als ehrbarer Kaufmann
Das Leitbild des „ehrbaren Kaufmanns“ ist künftig im deutschen Kodex für gute Unternehmensführung enthalten. Die zuständige Kommission hat sich dabei gegen den Widerstand aus einigen Konzernen durchgesetzt, heißt es im HANDELSBLATT.
Lesen Sie weiter auf: HANDELSBLATT.COM

 

Investition in angehende Führungskräfte
Viele wachsen erst noch in die klassische Führung hinein und Unternehmen investieren oft erst in Führung, wenn jemand schon Führungskraft ist. Noch bevor Menschen Führungsverantwortung übernehmen, sollten sie einen sicheren Rahmen bekommen um sich auszuprobieren, Fehler und Trockenübungen zu machen. Das geht im Unternehmen nun mal besser als in Trainingsräumen.
Lesen Sie weiter auf: WUV.DE


Führungskultur aktiv gestalten
Kann man Führungskultur eigentlich entwickeln? Oder entwickeln sie sich von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?

Beides ist richtig, aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg. Vor diesem Hintergrund wurde das Führungsmodell IMPROVE® entwickelt. In 7 Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenbedingungen aufeinander abgestimmt und ressourcenorientiert entwickelt: messbar und nachhaltig.
Lesen Sie weiter auf: Erfolgsfaktor Management im Mittelstand

 

Wie Porsche Frauen ins Management holt
Die Anzahl weiblicher Führungskräfte in einem technischen Unternehmen innerhalb von vier Jahren verdoppeln? Bei Porsche hat es geklappt. Der Autobauer zeigt damit: Auch bei den unmöglichsten Herausforderungen hilft eine solide Strategie. Der HARVARD BUSINESS MANAGER hat dazu unter anderem bei Personalvorstand Andreas Haffner.
Lesen Sie weiter auf: HARVARDBUSINESSMANAGER.DE

 

Business-Clown oder unverzichtbarer Wohlfühl-Beauftragter?
Feel-Good-Manager und den Trend, Mitarbeiter glücklich zu machen, hatte Reinhard Sprenger in seinem Beitrag „Scheinheilige Glücksbringer“ als „Entmündigungspraxis“ bezeichnet. Eine Erwiderung im HARVARD BUSINESS MANAGER zeigt, warum Arbeit auch Spaß machen darf.
Lesen Sie weiter auf: HARVARDBUSINESSMANAGER.DE

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s