Liebe Leserinnen und Leser,
wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen die neuesten Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung“ zusammen. Gute Führung als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.
Heute geht es um den Härtetest von Führungskräften, um die richtigen Strategien für das jährliche Mitarbeitergespräch, um die Erwartungen der Generationen X und Y sowie um den ‚kalten Kaffee‘ der agilen Organisationen.
Die Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V. zeigt darüber hinaus Wege auf, wie die Führungskultur in Unternehmen aktiv gestaltet werden kann.
Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen: https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/
Wir wünschen Ihnen eine schöne Restwoche, bereits jetzt ein schönes Wochenende und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre.
Teambuilding beginnt mit dem Recruiting
Unternehmen, die Mitarbeiter suchen, fragen immer häufiger in der eigenen Belegschaft nach. Wäre es nicht ohnehin sinnvoller, Mitarbeiter von Beginn an in den Rekrutierungs- und Auswahlprozess miteinzubeziehen? Ein Gastbeitrag für WIWO.DE.
Lesen Sie weiter auf: WIWO.DE
Richtig Feedback geben
Egal ob Manager oder Fließbandarbeiter – jeder muss mal Kritik vom Chef einstecken. Ob Mitarbeiter das Feedback ernst nehmen, hängt allerdings von dessen Verhalten ab. Die wichtigsten Regeln für konstruktive Kritik in einer HANDELSBLATT-Bildergalerie.
Lesen Sie weiter auf: HANDELSBLATT.COM
Führungskultur aktiv gestalten
Kann man Führungskultur eigentlich entwickeln? Oder entwickeln sie sich von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?
Beides ist richtig, aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg. Vor diesem Hintergrund wurde das Führungsmodell IMPROVE® entwickelt. In 7 Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenbedingungen aufeinander abgestimmt und ressourcenorientiert entwickelt: messbar und nachhaltig.
Lesen Sie weiter auf: Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Führung in Zeiten der Digitalisierung
Ist in der digitalen Welt Menschlichkeit noch gefragt? Diese Frage verunsichert viele Führungskräfte. Die Antwort laut WIRTSCHAFTSWOCHE: Führung wird im digitalen Zeitalter wichtiger denn je. Doch sie muss sich ändern.
Lesen Sie weiter auf: WIWO.DE
Langeweile bei der Arbeit
Bore-out hat viele Facetten: Arbeitnehmer schleppen sich widerwillig ins Büro. Dort wissen sie nicht, wie sie die Zeit rumbekommen sollen. Abends sind sie gereizt. Das HANDELSBLATT zeigt, woran Mitarbeiter und Vorgesetzte Warnhinweise erkennen und der Unterforderung entgegenwirken können.
Lesen Sie weiter auf: HANDELSBLATT.COM