Liebe Leserinnen und Leser,
wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen die neuesten Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung“ zusammen. Gute Führung als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.
Heute geht es um die Spannungsfelder auf dem Arbeitsmarkt sowie um die neue Unternehmenskultur bei Daimler. Ein Hinweis der Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V. zeigt Wege auf, wie die Führungskultur in Unternehmen aktiv gestaltet werden kann.
Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen: https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre.
Gesunder Arbeitsmarkt?
Viele Betriebe haben Schwierigkeiten, ausreichend qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Laut einer neuen Studie entgehen dem deutschen Mittelstand deshalb jährlich fast 50 Milliarden Euro, weil sie Aufträge nicht annehmen können.
Lesen Sie weiter auf: spiegel.de
Viele Mittelständler planen Personalaufbau
Deutschlands Mittelständler zeigen sich krisenfest, bilanziert die WIRTSCHAFTSWOCHE. Auch für die Zukunft ist die Mehrheit der Unternehmen zuversichtlich. Das tut auch dem Arbeitsmarkt gut.
Lesen Sie weiter auf: WIWO.DE
Hinweis der Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.:
Führungskultur aktiv gestalten
Kann man Führungskultur eigentlich entwickeln? Oder entwickeln sie sich von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?
Beides ist richtig, aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg. Vor diesem Hintergrund wurde das Führungsmodell IMPROVE® entwickelt. In 7 Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenbedingungen aufeinander abgestimmt und ressourcenorientiert entwickelt: messbar und nachhaltig.
Lesen Sie weiter auf: Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Daimler-Personalvorstand erklärt die neue Unternehmenskultur
Der Vorstand bei Daimler will eine neue Unternehmenskultur etablieren. Aber was bedeutet das? Daimler-Vorstandsmitglied Wilfried Porth, zuständig für das Personal, erklärt im Interview mit der STUTTGARTER ZEITUNG, was sich konkret in den nächsten Monaten ändern wird.
Lesen Sie weiter auf: STUTTGARTER-ZEITUNG.DE
Neuer Beschäftigungsrekord in Deutschland
Von allzu großen Sorgen um Arbeitslosigkeit bleiben die Deutschen derzeit verschont. Im Gegenteil: Die Zahl derjenigen, die einen Arbeitsplatz haben, ist so hoch wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr, heißt es auf zeit-online.
Lesen Sie weiter auf: zeit-online