Liebe Leserinnen und Leser,
wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen die neuesten Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung“ zusammen. Gute Führung als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.
Heute geht es um unzufriedene Mitarbeiter, Zeugnis für Führungskräfte, Generation X, Y, Z u.v.a.m.
Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen: https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre.
Unzufriedene Arbeitnehmer sind häufiger krank
Arbeitnehmer, die über miese Stimmung am Arbeitsplatz klagen, sind häufiger und länger krank und mit ihrer eigenen Gesundheit unzufrieden. Dies geht aus dem neuen Fehlzeitenreport der AOK hervor, berichtet die SÜDDEUTSCHE. Der Wunsch nach Wertschätzung, Fairness und Einbindung in Entscheidungsprozesse wird oft nicht erfüllt.
Lesen Sie weiter auf: HANDELSBLATT.COM
Mangelhaftes Zeugnis für deutsche Führungskräfte
Kostenkontrolle – das können deutsche Manager. Ihre Mitarbeiterführung ist aber mangelhaft – sie führen deutlich schlechter als Vorgesetzte anderer Länder, zeigt laut WIRTSCHAFTSWOCHE eine internationale Untersuchung.
Lesen Sie weiter auf: WIWO.DE
Hinweis der Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.:
Führungskultur aktiv gestalten
Kann man Führungskultur eigentlich entwickeln? Oder entwickeln sie sich von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?
Beides ist richtig, aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg. Vor diesem Hintergrund wurde das Führungsmodell IMPROVE® entwickelt. In 7 Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenbedingungen aufeinander abgestimmt und ressourcenorientiert entwickelt: messbar und nachhaltig.
Lesen Sie weiter auf: Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Unternehmen gründen Hochschule im Nordschwarzwald
Weil es so schwer ist, Nachwuchs-Führungskräfte in den Nordschwarzwald zu bekommen, hatten Unternehmen eine ungewöhnliche Idee: Sie wollen dort eine neue Hochschule vorantreiben, die auf Maschinenbau spezialisiert ist. Wie das Projekt angelaufen ist, verrät die FAZ.
Lesen Sie weiter auf: FAZ.NET
Generation X, Y, Z – alles Blödsinn
Wenn es um ihre Mitarbeiter geht, denken Chefs gerne in Generationen – und richten daran den Führungsstil aus. Eine Studie des Arbeitsministeriums kommt laut HANDELSBLATT zu dem Ergebnis: Das Klischee-Denken über Generationen ist Quatsch.
Lesen Sie weiter auf: HANDELSBLATT.COM