Liebe Leserinnen und Leser,
wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen die neuesten Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung“ zusammen.
Heute geht es um Selbstbestimmung, flache Hierarchien u.v.a.m.
Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen: https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre.
Plädoyer für mehr Selbstbestimmung der Mitarbeiter
Will Deutschland in der digitalen Welt Erfolg haben, müssen die Manager einen Kontrollverlust in Kauf nehmen. Bildungsministerin Johanna Wanka und IG-Metall-Chef Jörg Hofmann erklären im Gastbeitrag für die FAZ anlässlich des IT-Gipfels, warum Unternehmen Mitarbeitern das Kommando geben müssen.
Lesen Sie weiter auf: FAZ.NET
Mehr Demokratie, wenige Hierarchien
Die starren Hierarchien in vielen deutschen Unternehmen werden den Anforderungen von Globalisierung und Digitalisierung nicht mehr gerecht, so die SÜDDEUTSCHE. Bei der Umsetzung neuer Arbeitsformen sind sowohl Chefs als auch Mitarbeiter gefordert.
Lesen Sie weiter auf: SUEDDEUTSCHE.DE
Hinweis der Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.:
Führungskultur aktiv gestalten
Kann man Führungskultur eigentlich entwickeln? Oder entwickeln sie sich von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?
Beides ist richtig, aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg. Vor diesem Hintergrund wurde das Führungsmodell IMPROVE® entwickelt. In 7 Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenbedingungen aufeinander abgestimmt und ressourcenorientiert entwickelt: messbar und nachhaltig.
Lesen Sie weiter auf: Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Vom Glück, Führungskraft zu sein
Sind Sie stolz auf das Unternehmen, für das Sie arbeiten? Wenn Sie „ja“ antworten, dann sind Sie wahrscheinlich eine Führungskraft. Einfache Angestellte dagegen fühlen sich oft abgehängt, wie der FAZ zufolge eine neue Studie darlegt.
Lesen Sie weiter auf: FAZ.NET
Chefs fordern viel und bieten wenig
Mittelmäßige Noten für deutsche Führungskräfte: Arbeitnehmer bewerten das Führungsverhalten ihrer Chefs gerade mal mit „befriedigend“. Noch düsterer sieht es aus, wenn Unternehmen ihre Führungskultur ändern. Die FAZ über die Ergebnisse einer neuen Forschungsarbeit.
Lesen Sie weiter auf: FAZ.NET