Nachhaltige Führung kann nicht toxisch sein

Schlechte Führung zermürbt Teams und vergiftet Unternehmen. Trotzdem tolerieren viele Arbeitgeber toxische Führung – nicht selten aus Unwissenheit. Das ist ein Fehler, der sie teuer zu stehen kommt.

Nachhaltige Führung setzt wirksame Ansätze von Managementsystemen um. Hierzu zählt zweifellos das seit Jahrzehnten erfolgreich genutzte Managementsystem der EFQM (European Foundation for Quality Management). Das System erfuhr über die Jahre immer wieder sinnvolle Updates, zuletzt im Jahr 2020. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung) läutet eine neue Ära der Nachhaltigkeitsberichterstattung für mittelständische Unternehmen in Europa ein. Beide Anforderungen sollten in einem ganzheitlichen Ansatz zusammengeführt werden.

Dialog mit den Interessengruppen

Denn nachhaltige Führung richtet sich konsequent an den Bedürfnissen der Interessengruppen (Stakeholder) aus. Diese werden sinnvollerweise in einem angemessenen Dialog mit den Interessengruppen ermittelt. Im Falle von Bodo Janssen, Geschäftsführer der Hotelkette Upstalsboom brauchte es erst die vernichtende Einzelmeinung eines Mitarbeiters „Wir brauchen einen anderen Chef“, die zu einem Umdenken führte. Seitdem gehört eine umfassende Mitarbeiterbefragung, u.a. zum Führungsverhalten zum Standardrepertoire nachhaltiger Führung bei Upstalsboom (siehe unten, Link zum Artikel).

Erst mit dem Wissen um die tatsächliche Situation in Ihrem Unternehmen, schaffen Sie den Einstieg in den Prozess der kontinuierlichen Verbesserung auch bei der Führungskultur.

Abb.: eigene Grafik Strategie und Nachhaltigkeit

Wenn Sie die Themen dann mit demselben Elan angehen wie in Ihrem Kerngeschäft, dann wird „toxische Führung“ in Ihrem Unternehmen ein Fremdwort bleiben. Die unternehmerischen Ergebnisse werden messbar besser ausfallen und auch die Attraktivität als Arbeitgeber in einem immer enger werdenden Arbeitsmarkt wird spürbar steigen.

Informieren Sie sich kostenlos und unverbindlich über nachhaltige Führung: https://tinyurl.com/9z6krt22

Link zum Artikel über die Hotelkette Upstalsboom: https://tinyurl.com/5d94bkh3  

■ Michael Kohlhaas

Unternehmensführung – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand

Sie planen die Verbesserung ihres Managementsystems und Ihrer Managementstrukturen? Sie wollen Ihre Führungskräfte dahingehend entwickeln, dass Sie neben der Effizienz im Tagesgeschäft offen für Veränderungen sind und mit Unsicherheit umgehen können? Dann rufen Sie uns an: 07478/ 2690 775. Wir beraten Sie gerne.

Die 100PersEnt GmbH hat sich auf das Thema Führung im Mittelstand fokussiert. Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Strategieentwicklung und die Strategieumsetzung im Mittelstand unter den Nachhaltigkeitsaspekten – von der punktuellen Beratung bis hin zum Leadership Process Owner (LPO).

Darüber hinaus bieten wir auch Werkzeuge im Umfeld der Führungskräfteentwicklung an: vom Online-Angebot zur Eignungsdiagnostik von Führungskräften (BIP), über die Analyse der Führungsqualität mittels Sustainable Leadership Barometer bis hin zum Coaching, gerne auch als Online-Coaching.

Wenn Sie ein unverbindliches Kennenlerngespräch vereinbaren möchten, stehe ich Ihnen gerne unter m.kohlhaas@100persent.de oder telefonisch unter 07478/ 2690 775 zur Verfügung.

#strategie #strategieberatung #strategieentwicklung #strategieimplementierung #Mittelstand #Nachhaltigkeit #Sustainability #GRI #EFQM #100PersEnt

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s