„Wenn Du die Windrichtung nicht ändern kannst, dann musst Du die Segel neu ausrichten.“
Das genau hat das Führungsteam des adstec IIT GmbH am vergangenen Donnerstag getan. Nach der sehr intensiven zweitägigen Selbstbewertung zur Erarbeitung der Stärken und Verbesserungspotential (Wir berichteten: https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/2022/07/25/swot-das-zentrum-des-strategischen-dreiklangs/#more-4465 )
traf sich das Führungsteam letzte Woche zur Strategieklausur. Zur Vervollständigung der SWOT-Analyse wurden zunächst die Chancen und Risiken diskutiert, also– um im Bild zu bleiben – die Frage erörtert, aus welcher Richtung der Wind weht. Angesichts der Vielzahl der aktuellen Krisen und deren Impact auf das eigene Unternehmen gab es eine Menge an Einflussfaktoren festzuhalten.
In einem weiteren Schritten wurden sodann die strategische Ausrichtung und die Durchbruchziele im Sinne der verwendeten Hoshin Kanri X-Matrix für die nächsten drei bis fünf Jahre formuliert. Einer der wichtigsten Aspekte der Hoshin Kanri X-Matrix ist die Formulierung der wesentlichen Aktivitäten und das Kaskadieren der Unternehmensziele auf Bereiche und Abteilungen.
Auf diese Weise gelingt auch die Kommunikation der Strategie hervorragend. Ein besonders wichtiger Aspekt der Kommunikation ist es, die Transparenz des (individuellen) Beitrags zur Strategiezielerreichung herzustellen – ein nicht zu unterschätzender Beitrag für die letztendliche Umsetzung der Strategie.
Der Erfolg gibt der adstec IIT GmbH recht – Strategiearbeit ist wichtiger denn je.