Liebe Leserinnen und Leser,
wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen wichtige Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top-Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte. Unser Leadership-Process-Ownership (LPO) unterstützt Sie maßgeschneidert bei der Konzeption und der Implementierung Ihrer Führungsprozesse. Hier finden Sie die Details.
Heute geht es um folgende Themen:
- 5 Tipps für das Führen auf Augenhöhe
- Kontinuierliches Leistungsmanagement: Individuum im Mittelpunkt
- Wie die Krise das Führungsverhalten verändert
- Wie führt man ein Kündigungsgespräch?
+++Sie bekommen von Leadership nicht genug? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an. Hier geht es zur Anmeldung!+++
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele gute Erkenntnisse bei der Lektüre.
5 Tipps für das Führen auf Augenhöhe
Feedback statt Kontrolle, Überzeugen statt Delegieren – nur zwei von fünf Punkten, die „Laterales Management“ ausmachen. Alle fünf Tipps von Martina Nieswandt und Roland Geschwill gibt es auf CIO. zum Artikel
Kontinuierliches Leistungsmanagement: Individuum im Mittelpunkt
Welche Punkte zeichnen ein gutes kontinuierliches Leistungsmanagement aus? Das beantwortet Alexander Börner auf HR JOURNAL.
zum Artikel
Kann man Führungskultur aktiv gestalten? Oder entwickelt sie sich quasi von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?
Beides ist richtig. Aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg.
Aus diesem Grund haben wir den IMPROVE® – Zyklus für nachhaltige und agile Unternehmensführung entwickelt. In sieben Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren systematisch beschrieben und im Rahmen Ihrer strategischen SWOT-Analyse bewertet. Die von Ihnen definierten relevanten Rahmenbedingungen werden dabei individuell berücksichtigt.
Die Bewertungssystematik folgt unserem IMPROVE®-Zyklus und bildet die Basis für eine Zertifizierung der Unternehmensführung in drei unterschiedlichen Stufen.
Bestellen Sie gleich das Buch zum Thema (IM)PROVE your Leadership und stellen Sie sich der Herausforderung unserer Zertifizierung.
Wie die Krise das Führungsverhalten verändert
Die Arbeitsweisen vieler Führungskräfte haben sich in der Corona-Krise gewandelt. Eine Studie zeigt: Insbesondere der Führungsstil ist oft ein anderer als vor der Pandemie. Mehr auf SPRINGER PROFESSIONAL.
zum Artikel
Wie führt man ein Kündigungsgespräch?
Das Halten von Mitarbeitenden ist essentiell. Aber was, wenn es nicht wie geplant mit der Zusammenarbeit funktioniert und ein Kündigungsgespräch ansteht? HR IS NOT A CRIME zeigt sieben Fehlerquellen auf, die es dann zu vermeiden gilt.
zum Artikel
#strategie #strategieberatung #strategieentwicklung #strategieimplementierung #Mittelstand #Ambidextrie #Exploitation #Exploration #100PersEnt