Gelebte Partizipation bei der Zahnen Technik GmbH

Partizipation beschreibt einen Führungsansatz, bei dem die Führungskraft den Mitarbeiter*innen Partizipation, also Teilhabe an Entscheidungsprozessen und/ oder an der Ideenfindung ermöglicht.

Im hier verstandenen Sinne geht es aber nicht (nur) darum, dass die Führungskraft Vorschläge für eine Einzelentscheidung von ihren Mitarbeiter*innen entwickeln lässt. Bei der Zahnen Technik GmbH aus Arzfeld in der Westeifel geht Partizipation viel weiter, ist sie Grundprinzip der Zusammenarbeit.

Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz der „water engineering performance“ begleitet die Zahnen Technik GmbH ihre Kunden national und international bei der Optimierung, Modernisierung und dem Neubau von Wasser- und Abwasseranlagen!

Partizipation bei Zahnen ist Kernelement der Unternehmensentwicklung und kann als Management von Veränderungen unter planvoller Einbeziehung der Mitarbeiter*innen und Wissensträger*innen im Unternehmen bezeichnet werden. Im Zuge des am 02.07.2021 durchgeführten Selbstbewertungsworkshops sorgt Partizipation im Rahmen eines strukturierten Prozesses für Erkenntnisgewinn und Wissenszuwachs dort, wo das Unternehmen Entwicklungsbedarf hat.

Grundlage dieser Selbstbewertung ist eine einfache Dokumentation der wesentlichen Unternehmensaktivitäten. Die Dokumentation orientiert sich dabei an dem Management- und Bewertungsmodell der EFQM/ Initiative Ludwig-Erhard-Preis. Die Selbstbewertung dient dabei zugleich als Management-Audit für sämtliche ISO-Managementmodelle, so dass es insofern zu einer deutlichen Vereinfachung der administrativen Tätigkeit im Zusammenhang mit den Managementsystemen kommt.

Das inhaltlich wichtigste Ergebnis ist jedoch die wertvolle Liste mit identifizierten Stärken und Verbesserungspotenzialen. Diese gilt es nun im Managementteam zu sichten und zu priorisieren. Sie ist als Teil der strategischen SWOT-Analyse wesentlicher Input für die Strategieklausur der Zahnen Technik GmbH im Herbst eines jeden Jahres.

Passenderweise fand die diesjährige Veranstaltung im neu errichteten Innovation Lab der Zahnen Technik GmbH in Üttfeld statt. Dass dabei die Freude an der gemeinsamen Arbeit nicht zu kurz kam, ist mehr als nur ein kleiner Nebeneffekt

Gelebte Partizipation sichert den Unternehmenserfolg und stärkt die Mitarbeiterverbundenheit.

■ Michael Kohlhaas

Die 100PersEnt GmbH & Co. KG ist seit 2009 bekannt für individuell zugeschnittene und transferstarke Lösungen im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung. Nach über 25 Jahren praktischer Erfahrung mit verschiedenen Excellence-Modellen ist Michael Kohlhaas seit Dezember 2019 Partner der Initiative Ludwig Erhard Preis e.V.. Am 23.10.2019 wurde im Rahmen des EFQM Forums in Helsinki das neue EFQM-Modell 2020 veröffentlicht. Das neue Modell fokussiert wesentlich stärker auf die Entwicklung der Organisation und hat nunmehr den Charakter eines offenen Managementansatzes. Dies ist ein folgerichtiger Schritt in unserer VUCA-Welt, weil Unternehmen zunehmend Wachstum mit gesellschaftlicher und ökologischer Verantwortung verbinden müssen. Das zeigt eine top-aktuelle Studie aus dem Jahr 2020 des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Zusammenarbeit mit Accenture.

Sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie systematisch auf ihrem Erfolgsweg.

100PersEnt GmbH & Co. KG, Gesellschaft für ganzheitliche Personal- und Organisationsentwicklung

Michael Kohlhaas (Geschäftsführer)

Wilhelmstraße 37

72145 Hirrlingen

Telefon:   07478/ 2690 775

Mobile:    0176/ 431 1098 1

E-Mail:     m.kohlhaas@100persent.de

Internet:   https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s