In Krisenzeiten bestimmt die „Not“ die Agenda, es geht schlicht um das wirtschaftliche Überleben des Unternehmens. Die Fokussierung fällt in solchen Zeiten nicht schwer: man lebt – wie es so schön im Volksmund heißt – von der Hand in den Mund. Nicht selten definieren die Geldgeber die Notwendigkeiten und Meilensteine des eigenen Handelns. Gefahren wird auf Sicht, zumeist auf sehr kurze Sicht.

Wenn – wie im Falle der AlphaBau S.à.r.l., ein mittelständisches Bauunternehmen mit 240 Mitarbeitern und Sitz im luxemburgischen Fischbach/ Clervaux – die Krise erfolgreich gemeistert ist, richtet sich der Blick wieder nach vorn. Der zeitliche Horizont wird weiter. Nicht mehr die Fragen nach dem Bezahlen der Löhne und Gehälter oder Lieferanten-rechnungen am nächsten Tag stehen im Vordergrund der Überlegungen. Es geht wieder um die (langfristige) Ausrichtung des Unternehmens.
Doch wo anfangen? Nur nicht verzetteln und die alten Fehler wiederholen! Aber auch nicht alles Bewährte über Bord werfen! Wie begegnete die AlphaBau S.à.r.l. den neuen Herausforderungen mittel- und langfristig: Digitalisierung, Fachkräftemangel, moderne und wirksame Führung?
Selbstorganisation und Partizipation fördern und fordern sowie das (wieder) verbesserte Betriebsklima mindestens beibehalten, das waren die Ausgangspunkte der Überlegungen der Geschäftsleitung vor rund drei Jahren.
IMPROVE your Leadership
Mit Hilfe der IMPROVE®-Systematik ihres Partners, der 100PersEnt GmbH & Co. KG aus Rangendingen haben sie sich auf den Weg zu nachhaltigem Erfolg gemacht.

„Turnaround geschafft – und jetzt?“, war die beeindruckende Geschichte der AlphaBau S.à.r.l. betitelt, die Andreas Weiland, einer der beiden Geschäftsführenden Gesellschafter der AlphaBau S.à.r.l., beim 6. Führungssymposium am 13.11.2019 in Stuttgart vortrug. Weiland berichtete nicht nur von den zahlreichen Aktivitäten, sondern auch und vor allem von den erzielten Erfolgen. Aufgrund des ganzheitlichen Ansatzes der IMPROVE®-Systematik haben sich nicht nur die finanziellen Ergebnisse verbessert. Auch die systematischen Anstrengungen in der Gewinnung von Auszubildenden haben in den letzten Jahren zu messbaren, drastisch verbesserten Erfolgen geführt. Angesichts eines quasi leergefegten Arbeitsmarkt im belgisch – deutsch – luxemburgischen Grenzgebiet ist das ein nicht unerheblicher Beitrag zur Zukunftssicherung des Unternehmens.

Im Rahmen des 6. Führungssymposiums wurden die Erfolge der AlphaBau S.à.r.l. nun bereits im zweiten Jahr in Folge mit dem BMM-AWARD für Bestes Management im Mittelstand ausgezeichnet. Ausgezeichnet wurden in der Kategorie „Newcomer“ die systematischen Ansätze im Unternehmen, also Strukturen und Prozesse, die nachhaltig auch zu besseren Ergebnissen in allen Belangen führen. Durch die Beteiligung einer Vielzahl von Mitarbeiter*innen an den Aktivitäten wird nicht nur die kontinuierliche Verbesserung des Unternehmens sichergestellt, sondern auch in hohem Maße das Engagement und die Verbundenheit der Mitarbeiter*innen mit dem Unternehmen gestärkt.
■ Michael Kohlhaas
Informationen zum BMM-AWARD und zur IMPROVE®-Systematik finden Sie hier: https://tinyurl.com/wtdo866