Liebe Leserinnen und Leser,
Wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen wichtige Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.
Führungsqualität ist messbar: ‚If you can’t measure it, you can’t manage it.‘ Hier finden Sie die das Buch zum Thema: (IM)PROVE your Leadership.
Heute geht es um folgende Themen:
- 4 häufige Fehler in Strategie-Meetings
- Arbeitswelt im Wandel: Wer künftig Personal führen will, braucht diese Fähigkeiten
- Agile Performance Reviews – wie funktioniert das?
- Agiles Arbeiten: Gelähmt vor lauter Beweglichkeit
Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen: https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/

+++Sie bekommen von Leadership nicht genug? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an. Hier geht es zur Anmeldung!+++
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre.
4 häufige Fehler in Strategie-Meetings
„Workshops“ und Strategie-Sitzungen sind in der Unternehmenswelt schwer in Mode. CAPITAL hat Tipps, wie man die darin erarbeiteten Ziele dann auch wirklich erreicht
zum Artikel
Arbeitswelt im Wandel: Wer künftig Personal führen will, braucht diese Fähigkeiten
Früher führten Vorgesetzte ihr Personal durch klare Hierarchie – und fertig. Doch die sich verändernde Arbeitswelt braucht auch eine neue Führung. STERN kennt die Eigenschaften, über die Führungskräfte künftig verfügen müssen.
zum Artikel
Kann man Führungskultur aktiv gestalten? Oder entwickelt sie sich quasi von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?

Beides ist richtig. Aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg.
Aus diesem Grund haben wir das Agile Prozessmodell der Unternehmensführung und den IMPROVE® – Zyklus entwickelt. In sieben Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren systematisch beschrieben und im Rahmen Ihrer strategischen SWOT-Analyse bewertet. Die von Ihnen definierten relevanten Rahmenbedingungen werden dabei individuell berücksichtigt.
Die Bewertungssystematik folgt unserem IMPROVE®-Zyklus, der auch dem BMM-AWARD für Bestes Management im Mittelstand zugrunde.
Bestellen Sie gleich das Buch zum Thema (IM)PROVE your Leadership und stellen sich dem Wettbewerb: melden Sie sich noch heute an zum BMM-AWARD.
Agile Performance Reviews – wie funktioniert das?
Subjektiv, unflexibel, zweifelhafter Nutzen: Performance Reviews sind ungeliebte Tradition in vielen Unternehmen. Wie es anders geht, erfahren Sie auf HUMANRESOURCESMANAGER.
zum Artikel
Agiles Arbeiten: Gelähmt vor lauter Beweglichkeit
Viele Firmen setzen auf agiles Arbeiten – auf Mitarbeiter, die flexibel über Abteilungen hinweg kooperieren. Doch das Bunte-Zettel-Management kommt nicht überall gut an, wie SUEDDEUTSCHE berichtet.
zum Artikel