Leadership-Essentials 05/ 2019

Liebe Leserinnen und Leser,

Führungsqualität ist messbar: ‚If you can’t measure it, you can’t manage it.‘ Hier finden Sie die das  Buch zum Thema: (IM)PROVE your Leadership.

Wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen wichtige Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.

Heute geht es um folgende Themen:

  • Der schmale Grat von Führung und Eigenverantwortung
  • Wie umgehen mit schlechten Bewertungen auf Kununu?
  • Die Führungsstile der Zukunft
  • Führung im Zuge der digitalen Transformation

Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen:  https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre.

Der schmale Grat von Führung und Eigenverantwortung

Flache Hierarchien, transparente Prozesse und eine offene Fehlerkultur sind Bestandteile von „New Work“. EDITION F veröffentlicht ein Interview mit einer Start-Up Gründerin, die sich entschieden gegen flache Hierarchien ausspricht. Verantwortung tragen und Entscheidungen treffen, funktioniert nicht ohne Führungskräfte.

zum Artikel

Wie umgehen mit schlechten Bewertungen auf Kununu?

Auf Online-Plattformen können Mitarbeiter, ehemalige Angestellte und Bewerber anonyme Bewertungen über Arbeitgeber schreiben. Schlechte Kritik kann gerade für kleine Unternehmen zur Gefahr werden – IMPULSE erklärt, wie man damit am besten umgeht.

zum Artikel

Kann man Führungskultur aktiv gestalten? Oder entwickelt sie sich quasi von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?

Beides ist richtig. Aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg.

Aus diesem Grund haben wir das Agile Prozessmodell der Unternehmensführung und den IMPROVE® – Zyklus entwickelt. In sieben Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren systematisch beschrieben und im Rahmen Ihrer strategischen SWOT-Analyse bewertet. Die von Ihnen definierten relevanten Rahmenbedingungen werden dabei individuell berücksichtigt.

Die Bewertungssystematik folgt unserem IMPROVE®-Zyklus und liegt dem BMM-AWARD für Bestes Management im Mittelstand zugrunde.

Bestellen Sie gleich das Buch zum Thema (IM)PROVE your Leadership und stellen sich dem Wettbewerb: melden Sie sich noch heute an zum BMM-AWARD 2019.

Die Führungsstile der Zukunft

Wie muss die Personal- und Führungspolitik in Unternehmen aussehen, um die Mitarbeiter zu mehr Teilnahme zu aktivieren und ihre Motivation zu steigern? GRUENDERSZENE präsentiert drei Leadership-Modelle.

zum Artikel

Führung im Zuge der digitalen Transformation

Führungskräfte sollen im Zuge der Digitalisierung Vorbilder sein, eine Vision vermitteln und ihr Team gleichermaßen motivieren und ihm ein Gefühl von Sicherheit vermitteln. Die Fremd- und Eigenwahrnehmung der Führungskräfte klafft dabei weit auseinander. Dies sind nur zwei Erkenntnisse einer Studie, die HAUFE veröffentlicht.

zum Artikel

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s