
Die Zeichen der Zeit sind klar erkannt: Wir sind Eifel! Unter diesem selbstbewussten Slogan bildete sich ab dem Jahr 2004 die Regionalmarke EIFEL mit Zertifizierungen als EIFEL Arbeitgeber, EIFEL Gastgeber und EIFEL Produzent. Top-moderne Unternehmen haben sich unter der Regionalmarke EIFEL GmbH zusammengetan, um den absehbaren Herausforderungen des Arbeitsmarktes vor allem im ländlichen Raum Rechnung zu tragen.
Am Freitag, den 09. November 2018, veranstalten die EIFEL Arbeitgeber eine Fachtagung zum Thema „Von der Strategie bis zur Umsetzung: Mit cleverer Planung in die Zukunft“. Hierbei wird zu den Themen strategische Personalplanung, Unternehmens-strategien und Change-Management in der Praxis referiert und diskutiert. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an EIFEL Arbeitgeber als auch an interessierte neue Unternehmen.
Die Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V. ist als Partner der EIFEL Arbeitgeber mit von der Partie
Programm
Thema: „Von der Strategie bis zur Umsetzung: Mit cleverer Planung in die Zukunft“
Moderation: Sabine Schwadorf, Trierischer Volksfreund
ab 9:30 Uhr:
Anreise und Registrierung
10:00 Uhr:
Begrüßung durch Sabine Schwadorf und anschließende Einleitung in das Thema
Markus Pfeifer, Geschäftsführer Regionalmarke EIFEL GmbH
10:20 – 11:20 Uhr:
Impulsvortrag: „Warum ist strategische Personalplanung so wichtig?“
Prof. Dr. Jutta Rump, Institut für Beschäftigung und Employability, Hochschule Ludwigshafen mit anschl. Diskussion/ Fragen
11:20 – 12:10 Uhr:
Unternehmensstrategien für Geschäftsfelder und Personal
Michael Kohlhaas, Geschäftsführender Gesellschafter 100PersEnt GmbH & Co. KG und Vorsitzender des Vorstands „Manufaktur für Führung im Mittelstand e.V.“ mit anschl. Diskussion/ Fragen
12:10 – 13:15 Uhr:
Mittagspause, Zeit zum Netzwerken
13:15 – 13:50 Uhr:
Personalentwicklung in der Praxis
Hans-Jörg Hayer, Beratung – Coaching – Training mit anschl. Diskussion/ Fragen
13:50 – 14:25 Uhr:
Change-Management-Kommunikation in der Praxis
Christine Hartge, Inhaberin Kommunikation im Fluss mit anschl. Diskussion/ Fragen
14:25 – 14:45 Uhr:
Zusammenfassung der 2. Fachtagung
Sabine Schwadorf
Anschließender Ausklang der Veranstaltung