Liebe Leserinnen und Leser,
Führungsqualität ist messbar. Das ist auch gut so, denn es gilt für die Führungsqualität ebenso wie für alle anderen Erfolgsfaktoren: ‚If you can’t measure it, you can’t manage it.‘ Hier finden Sie die das Buch zum Thema (IM)PROVE your Leadership.
Wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen die neuesten Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.
Heute geht es um folgende Themen:
- Lieber Roboter als HRler
- Was schlechtes Feedback auslöst
- Mitzwanziger in der Krise?
- Industrie 4.0 und Unternehmenskultur 0.4 passen nicht zusammen
Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen: https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre.
Lieber Roboter als HRler
Wie lange noch werden Menschen Bewerbungsmappen durchlesen? Oder übernehmen das schon bald die Roboter? Vielen Bewerbern wäre das sogar ganz recht, schreibt die FAZ.
zum Artikel
Was schlechtes Feedback auslöst
Wer als Chef Kritik übt, sollte seine Worte sorgsam wählen. Denn eine Studie zeigt: Mitarbeiter fühlen sich schnell herabgesetzt. Das HANDELSBLATT hat die Details.
zum Artikel
Kann man Führungskultur aktiv gestalten? Oder entwickelt sie sich quasi von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?
Beides ist richtig. Aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg.
Aus diesem Grund haben wir das Agile Prozessmodell der Unternehmensführung und den IMPROVE® – Zyklus entwickelt. In 7 Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren systematisch beschrieben im Rahmen Ihrer strategischen SWOT-Analyse bewertet. Die von Ihnen definierten relevanten Rahmenbedingungen werden dabei individuell berücksichtigt.
Die Bewertungssystematik folgt unserem IMPROVE®-Zyklus und liegt dem BMM-AWARD für Bestes Management im Mittelstand zugrunde.
Bestellen Sie gleich das Buch zum Thema (IM)PROVE your Leadership und stellen sich dem Wettbewerb: melden Sie sich noch heute an zum BMM-AWARD 2019.
Mitzwanziger in der Krise?
Vor kurzer Zeit rüttelten Krankenkassenzahlen auf: Jeder vierte junge Mensch hat psychische Probleme. Neue Studienergebnisse eines Berufsportals bestätigen nun häufige Lebenskrisen vor dem 30. Geburtstag. Die FAZ hat genauer hingeschaut.
zum Artikel
Industrie 4.0 und Unternehmenskultur 0.4 passen nicht zusammen
Digitalisierungsprozesse in Unternehmen sind so vielfältig wie die Unternehmen selbst. Eines haben die Vorreiter aber gemeinsam, haben die Buchautoren Sebastian Purps-Pardigol und Henrik Kehren festgestellt. Ein Interview in der WIRTSCHAFTSWOCHE.
zum Artikel