Ein „Herzliches Willkommen“ unseren akkreditierten Leadershipexperten

Wir freuen uns sehr, dass wir mit Mirko Bahr (Kirchheim unter Teck), Barbara Kothe (München)  und Dr. Ulrich Stadelmaier (Stuttgart) (von links nach rechts) wieder drei führungserfahrene Persönlichkeiten als Leadershipexperten in unserem Netzwerk akkreditieren konnten. Am 08. und 09.06.2018 fand das Akkreditierungsseminar für die beiden Diagnosetools ‚Führungsfeedback‘ sowie ‚(IM)PROVE your Leadership – Führungshandbuch für den Mittelstand‘ statt.

Das Expertennetzwerk der Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand hat sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für die Notwendigkeit guter Führung im Mittelstand zu schärfen. Nicht, dass im Mittelstand schlechter geführt würde als dies im Konzern der Fall ist. Aber gute Führung wird im Mittelstand zu einem der kritischen Erfolgsfaktoren, weil sie zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil im Wettbewerb um knapper werdende Fach- und Führungskräfte wird.

Mit dem Führungshandbuch für den Mittelstand geben wir den Unternehmen die Werkzeuge an die Hand, die es ihnen ermöglichen, sich agil und trotzdem systematisch mit den schnellen Änderungen des Umfelds auseinanderzusetzen. Dass hierbei die neuesten Erkenntnisse aus der Führungs-forschung einfließen, versteht sich von selbst.

Die Unternehmen können mit den Werkzeugen auch an unserem BMM-AWARD für Bestes Management im Mittelstand teilnehmen. Auf diese Weise profitieren die Unternehmen gleich doppelt. Mit dem BMM-AWARD steigern die Unternehmen ihre Reputation als attraktiver Arbeitgeber und ihr diesbezügliches Engagement und stellen dies nach dar. Getreu dem Motto: Tue Gutes und rede drüber!

Und was sagen unsere drei Experten?

Mirko Bahr:
„Ein Gewinn für Mitarbeitende und Unternehmen! Schnell kann ein Unternehmen erkennen, wo es Verbesserungspotenziale hat. Mit den passenden Ansätzen an den Erfolgsfaktoren ist ein Unternehmen langfristig ein attraktiver Arbeitgeber und wirtschaftlich stabil.“

Barbara Kothe:
„Endlich – Führungsleistung messbar machen und in den Kennzahlen berücksichtigen! Besonders gut gefällt mir der ganzheitliche Ansatz, der neben den bekannten Kennzahlen die Mitarbeitenden und ihre Beziehung zu den Führungskräften berücksichtigt. Zusammen mit den ganz konkreten Fragen des Führungshandbuches, kann ein Unternehmen quasi im Selbstaudit in einen Lern- und damit Verbesserungsprozess einsteigen. Hilfe zur Selbsthilfe und das im agilen Format!“

Dr. Ulrich Stadelmaier:
„Eine kompromisslos konsistente Systematik zur Bewertung des mittelständischen Unternehmens in seiner Gänze. Ich kenne zahlreiche Prozessoptimierungen für einzelne Unternehmensprozesse. Das Führungshandbuch der Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand bietet das Dach, all diese Einzelheiten in einer konsistenten Systematik unter einen Hut zu bringen. Zu Ende gedacht, aber dennoch von massiver Pragmatik, toll!“

Wenn auch Sie sich als Berater, Coach oder Trainer mit führungsnahen Themen befassen und sich für eine Zusammenarbeit in unserem Netzwerk interessieren, dann schauen Sie einfach einmal hier:

https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/expertendatenbank/wir-suchen-verstaerkung/ .

Der nächste Akkreditierungsworkshop wird am 07./08.09.2018 stattfinden.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s