Werte spielen in der Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen eine herausragende Rolle. Auf ihnen beruht nicht zuletzt Vertrauen. Vertrauen als subjektive Überzeugung von der Richtigkeit, Wahrheit bzw. Redlichkeit von Personen, von Handlungen, Einsichten und Aussagen eines anderen. Das dies für Führungsbeziehungen und Führungsverhalten in besonderem Maße gilt, bedarf an dieser Stelle keiner vertiefenden Erörterung.
Die Überlegungen spielten bereits eine maßgebliche Rolle bei der Begründung der Zusammenarbeit mit dem Weltethos-Institut vor einigen Jahren. Der sichtbarste Ausdruck dieser Zusammenarbeit war und ist die gemeinsame Veranstaltungsreihe ‚Profite mit Prinzipien‘, die wir auch im Jahr 2018 fortsetzen werden.
Nun konnten wir am 15. Dezember 2017 auf Initiative des Weltethos -Instituts den „Verein der Freunde des Weltethos-Instituts“ gründen. Mir wurde die Ehre zuteil, zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden zu sein.
Ideelle und materielle Unterstützung, „Idearaising“ und „Fundraising“, sollen hier gleichermaßen ihren Platz haben. Wir haben bereits einige vielversprechende Zusagen und mit Herrn Daniel Schily einen Anker-Investor, dem wir auch an dieser Stelle ganz herzlich danken.
Für den weiteren Aufbau einer professionellen Vereinsarbeit und für die ersten Aktivitäten benötigen wir noch weitere Hilfe. Wir bitten Sie also ganz konkret um Ihre Mithilfe:
Spenden Sie für einen Freundeskreis, der die Arbeit des WEIT effektiv unterstützt! Spenden Sie für mehr öffentliche Wirksamkeit und dafür, dass wir weitere „Ambassadors“ für die gute Sache gewinnen.
Mit der Angabe „Freundeskreis“ können Sie dafür auf dieses Konto überweisen:
Kto. 330600, Kreissparkasse Tübingen (BLZ 64150020)
IBAN DE97 6415 0020 0003 3060 00
Kontoinhaber: Stiftung Weltethos
Wenn Sie einen Spendenbeleg wünschen, dann geben Sie bitte Ihre Adresse an.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und dass wir die Impulse des Weltethos-Instituts aus Forschung und Lehre mit der Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V. in die betriebliche Praxis transferieren können.
Getreu den Worten von Erich Kästner: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“.