So wenige Arbeitslose in einem September wie in diesem Jahr gab es seit der Wiedervereinigung in Deutschland noch nie. Rund 2,5 Millionen Menschen waren laut Angaben der Bundesagentur für Arbeit vom 29.09.2017 ohne Job. Der Wettbewerb um hochqualifizierte Mitarbeiter wird immer intensiver, eine gute Unternehmens- und Führungskultur wird in diesen Zeiten immer wichtiger.
Am 21.09.2017 hat zu zwei Aspekten dieser Thematik ein Unternehmeraustausch in Kooperation mit der auxilion AG in Heppenheim stattgefunden.
Top-Altersvorsorge speziell für den Mittelstand
Die Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung ist ein zentrales Thema im Koalitionsvertrag der Bundesregierung. Sie möchte damit die Alterssicherung stärken und das Rentenniveau erhöhen. Kurz vor Ablauf der jetzigen Legislaturperiode hat sie nun die Weichen für eine Reform des Betriebsrentenrechts gestellt. Dafür tritt am 1. Januar 2018 das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft.
Die meisten Unternehmen werden mit ihren eigenen Vorsorgesystemen von der Reform betroffen sein. Allen voran wird der Arbeitgeberzuschuss bei Entgeltumwandlung für viele Unternehmen zur Pflicht. Betriebe, die diese verpflichtenden Zuschüsse umsetzen und verwalten müssen, stehen damit vor einem erhöhten Verwaltungsaufwand und steigenden Kosten.
Joachim Bangert, Vorstand der auxilion AG stellte in diesem Kontext zukunftssichere Lösungen vor.
Sollten Sie sich derzeit mit den gesetzlichen Neuerungen in der betrieblichen Altersversorgung beschäftigen und unsere Veranstaltung verpasst haben, ann nutzen Sie die Kontaktseite der auxilion ag und vereinbaren Sie einen Termin. Eine gute Gelegenheit, die bestehende Betriebsrente in Ihrem Haus auf den Prüfstand zu stellen und über dauerhafte Alternativen nachzudenken.
Entwicklung einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur
Ursula Suhre, Coaching und Organisationsentwicklung im Rahmen des Netzwerks unserer Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V., stellte den Gästen ihr erfolgreiches Konzept der Unternehmensentwicklung vor. Wie tickt Ihr Unternehmen wirklich, sichtbar und unsichtbar? Wo liegen die echten Handlungsbedarfe, um gemeinsam Ihre Ziele zu realisieren?
Und wie können Sie die Potentiale realisieren?
Ausgehend von einer intensiven Analyse der Führungsqualität mit Hilfe der IMPROVE-Systematik unseres Führungshandbuches beeindruckte Frau Suhre die Teilnehmer mit ihrem wirkungsvollen Konzept.
Wir möchten uns bei der auxilion ag als hervorragende Gastgeber ebenso bedanken wie bei unseren Gästen für deren rege Teilnahme an diesem Veranstaltungsformat bedanken.
Die offene und entspannte Gesprächsatmosphäre hat schon direkt im Nachgang zu neuen Ideen und Kontakten geführt.
Auch die regionale Kulinarik kam zum Veranstaltungsende mit „Weck, Worscht un Woi“ beim geselligen Miteinander nicht zu kurz.
Wir freuen uns bereits heute auf eine Neuauflage.