Nachlese zur Mitgliederversammlung der Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V. am 29.03.2017

Liebe Mitglieder und Freunde der Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.,

am 29.03.2017 fand die zweite Mitgliederversammlung unseres noch jungen Vereins statt. Gleich zu Beginn dieses Beitrages möchten wir uns nochmals herzlich und zweifach bei Herrn Werner Karp bedanken. Zum einen, dass wir diese Mitgliederversammlung in den Geschäftsräumen „seiner“ JANUS Engineering AG durchführen durften. Und zum anderen, dass er uns im Nachgang zur Mitgliederversammlung in einer offenen Netzwerkveranstaltung das Modell der Holakratie vorgestellt hat. Ein modernes Organisationsmodell, dass sehr stark auf Eigenverantwortung und Autonomie setzt.

Die JANUS Engineering AG will sich mit diesem Modell  nicht nur als attraktiver Arbeitgeber im umkämpften Arbeitsmarkt der IT-Kräfte positionieren. Dahinter steckt vielmehr auch die Überzeugung, dass Holakratie für Janus die adäquate Antwort auf die Herausforderungen einer VUCA-Welt ist, in der Agilität ein Schlüssel zu unternehmerischem Erfolg darstellt.

Insoweit war diese Netzwerkveranstaltung ein Musterbeispiel dafür, wie wir als Manufaktur als Impulsgeber für innovative Ansätze zur Entwicklung einer attraktiven Führungskultur in mittelständischen Unternehmen beitragen wollen. Ein wesentliches Element dabei ist naturgemäß das Netzwerken.

 

Doch zurück zur Mitgliederversammlung. Nach Eröffnung der Sitzung um 15.00 Uhr, der Begrüßung und der Durchführung der Formalien berichtete ich als Vorsitzender des Vorstands unter Top 1 zum Geschäftsjahr 2016. In 12 Vorstandssitzungen, davon zwei als Präsenzveranstaltungen im Rahmen von Strategieklausuren, hat der Vorstand an der Entwicklung des Vereins und der Erfüllung des Satzungszwecks erfolgreich gearbeitet.

Unsere Schlüsselaktivitäten

  • Vereinszeitschrift rubicon (viermal im Jahr),
  • monatlicher Newsletter,
  • ca. 20 Netzwerkveranstaltungen in den Regionen, davon drei „Profite mit Prinzipien“ in Kooperation mit dem WEIT (Weltethos Institut in Tübingen),
  • Führungssymposium für den Mittelstand und
  • der BMM-AWARD

haben sich auf gutem qualitativen Niveau etabliert.

Das jährliche Highlight ist unser Führungssymposium. Mit rund 120 Anmeldung für den 15.11.2016 konnten wir die Teilnehmerzahl um rund 35% gegenüber dem Vorjahr steigern. Das Feedback der Teilnehmer bestätigt uns in der grundsätzlichen Fortführung des interaktiven Konzepts.

Besonders gefreut hat uns zu Ende des Jahres die Nachricht, dass der Internationale Controller Verein (ICV) – zunächst für 2017- die Schirmherrschaft für den BMM-AWARD übernommen hat. Ferner sind wir stolz darauf, dass wir – nicht zuletzt aufgrund der Zufriedenheit der Zahnen Technik GmbH mit unseren Instrumenten und den damit erzielten Erfolgen – als weiteres Qualitätssystem der Regionalmarke EIFEL anerkannt sind. Wir agieren hier auf Augenhöhe mit etablierten Labels wie zum Beispiel Great Place to Work.

Beim Top 2 – Ausblick 2017/ Ergebnisse der Strategieklausur vom 14.11.2017 – berichtete ich über wesentliche Ziele, die wir uns im Vorstand gesetzt haben und ich gab einen Einblick in den Stand der Planungen für das 4. Führungssymposium am 14.11.2017 in Böblingen.

Unter Top 3 trug ich sodann den Bericht der Schatzmeisterin – Sigrid Büttner war leider beruflich verhindert – zum Geschäftsjahr 2016 vor. Nach einem Anfangsverlust im Gründungs- und Rumpfgeschäftsjahr 2015 konnten wir bereits im zweiten Jahr des Vereins ein positives Ergebnis schreiben. Eine sehr erfreuliche Entwicklung.

Nach dem Bericht der Rechnungsprüfer (Top 4) und der Aussprache zu den Berichten (Top 5) wurde sodann durch entsprechende Beschlüsse unter Top 6 die Jahresrechnung 2016 festgestellt, unter Top 7 der Vorstand für das Geschäftsjahr 2016 und unter Top 8 die Rechnungsprüfung für das Geschäftsjahr 2016 entlastet.

Nach § 9 („Vorstand“) der Satzung war in 2017 unter Top 9 erstmals die Neuwahl des Vorstands nach zweijähriger Amtszeit vorzunehmen.

Folgende Personen wurden gewählt:

  • Michael Kohlhaas, Vorsitzender des Vorstandes
  • Michael Kirsch, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes
  • Sigrid Büttner, Schatzmeister/in
  • Schriftführer/in (wird vorstandsintern aus dem Kreis der Beisitzer festgelegt).
  • Mirko Bahr, Beisitzer (neu gewählt)
  • Dr. Jan-Arne Gewert, Beisitzer (neu gewählt)
  • Gabriele H. Heinzelmann, Beisitzerin
  • Barbara Kothe, Beisitzerin
  • Dr. Ulrich Stadelmaier, Beisitzer (neu gewählt)

Wir gratulieren den (wieder-) gewählten Vorstandsmitgliedern herzlich und freuen uns auf eine gedeihliche Zusammenarbeit in den nächsten zwei Jahren. Gleichzeitig bedanke ich mich auch im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit in der Gründungsphase.

Unter Top 10 stand die Wahl der Rechnungsprüfer an. In diesem Amt wurden

  • Birgit Kohlhaas und
  • Gerd Langbein

bestätigt. Auch diesen beiden Mitgliedern gilt unser herzliches Dankeschön für ihre Tätigkeit in der Vergangenheit sowie für die Bereitschaft, das Amt für zwei weitere Jahre zu übernehmen.

Nachdem es unter Top 11 „Sonstiges“ keine Wortmeldung mehr gab, schloss ich die Sitzung um 16.40 Uhr offiziell.

Wir freuen uns auf eine weitere spannende Zeit mit der Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand. Die Themen und Trends werden unser Anliegen weiter befeuern.

In diesem Sinne grüße ich Sie – auch im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen im Vorstand – herzlich

Michael Kohlhaas
(Vorsitzender des Vorstands)

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s