Liebe Leserinnen und Leser,
wir tragen für Sie in unregelmäßigen Abständen die neuesten Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung“ zusammen.
Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen: https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/
Heute geht es um Talent Management, kreative Chaoten, Führung auf Augenhöhe u.v.a.m.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre.
Tipps für das Talent Management
Sie finden keine geeigneten Kandidaten für Führungspositionen? Dann suchen Sie doch mal unter Ihren eigenen Leuten! Wie sich die Führungsmannschaft der Zukunft in vier Schritten aufbauen lässt, erklärt IMPULSE.
http://www.impulse.de/management/recruiting/talentmanagement/2611046.html?utm_source=www.humanresourcesmanager.de
Kreativ, aber ohne Selbstdisziplin
Sie sind witzig, charmant und voller Ideen. Aber wenn sie Aufgaben fertig stellen und abliefern sollen, dann wird es kritisch. In der IMPULSE-Serie über schwierige Mitarbeiter gibt es diesmal Tipps zur Führung kreativer „Chaoten“.
Wie Unternehmen beim Employer Branding kläglich scheitern
Employer Branding ist das neue Zauberwort der modernen Arbeitswelt. Unternehmen präsentieren sich als attraktive Arbeitgeber mit vielseitigen Leistungen. Doch junge Arbeitnehmer sind zunehmend genervt von falschen Versprechungen und überzogenen Arbeitgeberauftritten. Eine Abrechnung im MANAGER MAGAZIN.
Den meisten Firmen fehlt eine Personalstrategie
Jedes zweite Unternehmen plant in diesem Jahr große Veränderungen beim Personal. Vermutlich geht es dabei eher um Entlassungen als Einstellungen. Nur hat kaum ein Betrieb auch eine langfristige Personalplanung gemacht, schreibt die WIRTSCHAFTSWOCHE mit Blick auf eine Kienbaum-Studie.
Führung auf Augenhöhe
„Eine zentrale Unternehmenssteuerung von oben nach unten hat früher einmal funktioniert. Mit Wissensarbeitern jedoch funktioniert diese Art des Managementstils nicht mehr. Die fragen nämlich nicht, ob sie eine Entscheidung treffen dürfen, sie tun es einfach. Und damit haben viele Führungskräfte ihre Schwierigkeiten – auch wenn sie eigentlich wissen, dass sie loslassen müssen.“ Berater Roland Geschwill erklärt im ZEIT-ONLINE-Interview, warum heute Führung auf Augenhöhe gefragt ist.
Helfen Sie mit bei der Etablierung einer attraktiven Führungskultur im Mittelstand. Profitieren Sie von den vielfältigen Vorteilen unseres Vereins und werden Sie Mitglied in der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“: https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/eine-seite/mitglied-werden/
Sie können uns auch gerne unter der 07472/ 167 4546 anrufen.