Nachhaltigkeit contra Schnelligkeit : „Unternehmen müssen Nutzen stiften“

Unternehmen müssen sich immer schneller anpassen, sonst sind sie weg vom Markt. Der Philosoph und Unternehmer Friedrich Glauner, der bei unserem Partner Weltethos-Institut der Universität Tübingen u.a. Werteorientierte Strategieentwicklung lehrt, hält dies für ein Modell der destruktiven Wohlstandsmehrung. Er rät zu mehr Nachhaltigkeit.

In einem Interview in der Wirtschaftswoche erläutert Glauner, wie das Thema Führung und Nachhaltigkeit mit dem Weltethos-Konzept verbunden werden kann und aus seiner Sicht verbunden werden sollte.

Spannende Gedanken zu zukunftsfähigen Geschäftsmodellen und Werten.

Hier geht es zum Interview in der Wirtschaftswoche: http://www.wiwo.de/erfolg/management/nachhaltigkeit-contra-schnelligkeit-unternehmen-muessen-nutzen-stiften/13870784.html

Ferner möchten wir in diesem Zusammenhang auf drei Dinge hinweisen:

  • Friedrich Glauner wird das Weltethos-Institut bei unserem 3. Führungssymposium für den Mittelstand am 15.11.2016 in Böblingen vertreten und steht den Gästen des Symposiums für einen Gedankenaustausch zur Verfügung.
  • In der nächsten Ausgabe unserer Vereinszeitschrift rubicon (erscheint Anfang Oktober) wird Glauner seine Gedanken in einem Artikel „Situativ führen“ vertiefen. Gegen eine Kostenpauschale in Höhe von 7,95 € incl. Versand schicken wir Ihnen den rubicon gerne zu.Bitte formlos bestellen bei michael.kohlhaas@manufaktur-fuer-fuehrungskultur.de .
  • Ausführlich legt Glauner seine Sicht der Dinge in dem neu erschienenen Buch „Zukunftsfähige Geschäftsmodelle und Werte – Strategieentwicklung und Unternehmensführung in disruptiven Märkten“ dar. Das Buch findet nicht nur bei hochkarätigen Unternehmern wie Michael Hilti (Hilti AG) Zuspruch, sondern auch bei international bekannten Beratern sowie der alternativen Nobelpreisträgerin für Nachhaltiges Wirtschaften, Hunter Lovins.  Mit dem sog. Wertecockpit erhalten die Leser ein schlüssig abgeleitetes und umfassendes Instrumentarium, das dabei unterstützt, Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Insofern ist das Buch eine exzellente Anleitung für unternehmerisches Handeln.

    „Er entfaltet mit unternehmerischem Sachverstand, wie Unternehmen durch ihre Wertestrategien strategische Wettbewerbsvorteile aufbauen und gleichsam zu einer ganzheitlichen Mehrwertstiftung beitragen können.“
    Michael Hilti, Hilti AG

    „Das Buch unternimmt den Versuch, durch die Einführung eines grundlegend anderen strategischen Denkansatzes den Gegebenheiten einer globalisierten Welt Rechnung zu tragen.“
    Henner Klein, Chairman Emeritus A.T. Kearney

    “This book endeavors to set out yet another paradigm for a viable economics, the paradigm of ethicology. It seeks to replace the concepts of competition, scarcity and growth with strategies and business models based on resource creation, added values cycles, enrichment and symbiosis in line with the awareness economy it describes.”
    Hunter Lovins, President and Founder of Natural Capitalism Solutions, Professor of Sustainable Management at Bard MBA, Member of the Executive Committee of the Club of Rome

    „…a new paradigm for strategies and business models that cut through the present down cycles of disruption, concentration and resource exploitation“
    Michael Pirson, Associate Professor, Director Center for Humanistic Management, Fordham University and Research Fellow, Harvard University

    „Sein Buch unternimmt nichts Geringeres, als die Grundlagen des Wirtschaftens neu zu denken. Es zielt ab auf eine Neuformulierung der Prinzipien einer freien und sozialen Marktwirtschaft im Zeichen globalisierter Wirtschaftskreisläufe“.
    Prof. Dr. René Schmidpeter, CBS Köln

    „Das Buch stellt sich mitten in die Subduktionszone zwischen alte und neue Realität. Es ist beides: eine Analyse des Paradigmenwechsels und Streitschrift.“
    Dr. Martin R. Stuchtey, Director of the McKinsey Center for Business & Environment

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s